IKI-Förderbereich: Erhalt und Wiederherstellung natürlicher Kohlenstoffsenken
Ursachen für die Erderwärmung und die Zerstörung natürlicher Ökosysteme bekämpfen (Stand: April 2024)
Natürliche Kohlenstoffsenken sind Ökosysteme, die große Mengen Kohlenstoff speichern und so ein enormes Klimaschutzpotenzial bieten. Dazu gehören Wälder, Savannen und Steppen, aber auch Böden und Moore sowie naturnahe Grünflächen in der Stadt und auf dem Land.
Durch nicht nachhaltige Land-, Vieh- und Forstwirtschaft, Landnutzungsänderungen, Entwaldung, die Trockenlegung von Mooren und die Übernutzung von Ökosystemen gelangt dieser gespeicherte Kohlenstoff als CO2 in die Atmosphäre und trägt zum globalen Klimawandel bei.
Der REDD+-Ansatz zum Erhalt von Wäldern
Allein die Treibhausgasemissionen im Bereich Landwirtschaft, Forstwirtschaft und andere Formen der Landnutzung, machen nach Angaben des Weltklimarats der Vereinten Nationen (IPCC) ungefähr 22 Prozent der gesamten menschengemachten Emissionen weltweit aus, und etwa die Hälfte dieser Emissionen stammen aus Landnutzung, Landnutzungsänderung und Forstwirtschaft - vor allem aus der Entwaldung.
Die internationale Staatengemeinschaft hat daher den sogenannten REDD+-Ansatz entwickelt, mit dem der Erhalt von Wäldern in Entwicklungs- und Schwellenländern finanziell honoriert wird. Ziel ist es, Emissionen aus Entwaldung und Waldzerstörung langfristig zu reduzieren.
Die UN-Dekade zur Wiederherstellung von Ökosystemen
Die Vereinten Nationen unterstreichen die Bedeutung der Wiederherstellung von degradierten Wäldern und anderer Landschaften als Beitrag zum Klima- und Biodiversitätsschutz und haben den Zeitraum 2021 bis 2030 zur Dekade für die Wiederherstellung von Ökosystemen erklärt. Das Ziel ist es, einen Beitrag zu den Zielen der drei UN-Konventionen zu Klimawandel, Biodiversität und Wüstenbekämpfung sowie zu den Nachhaltigen Entwicklungszielen (SDG) zu leisten.
Nachhaltige Nutzung von Ökosystemen
Zu einer nachhaltigen Entwicklung gehört auch eine maßvolle Nutzung von Ökosystemen, die wesentlich zum Lebensunterhalt lokaler Bevölkerungsgruppen beiträgt. Ein gesichertes Einkommen bei gleichzeitigem Schutz von Ökosysteme spielt auch für den dauerhaften Erhalt dieser Ökosysteme eine zunehmend wichtige Rolle.
Priorisierte Handlungsfelder der IKI
Die Internationale Klimaschutzinitiative (IKI) will insbesondere dazu beitragen, die nationalen Klimaschutzbeiträge (NDCs) der Partnerländer umzusetzen. Ein zentraler Ansatz der Projektarbeit ist es, Synergien zwischen dem Schutz von Ökosystemen und dem Erhalt der biologischen Vielfalt sowie zwischen Emissionsminderung und Anpassung an die Folgen des Klimawandels zu nutzen.
In der Strategie der Internationalen Klimaschutzinitiative bis 2030 sind für den Förderbereich Natürliche Kohlenstoffsenken vier prioritäre Handlungsfelder definiert:
1. Natürlichen Klimaschutz stärken
Die stärkere Integration von Anpassung und Biodiversitätsschutz in IKI-Projekten soll Ökosystemleistungen erhalten, die Widerstandsfähigkeit von Ökosystemen und die Senkenleistung verbessern.
[Lesen Sie mehr zum Thema Ökosystembasierte Anpassung ...]
[Lesen Sie mehr zum Thema Landnutzung und Landwirtschaft ...]
[Lesen Sie mehr zum Thema "Klimaschutz und Biodiversität verbinden" ...]
2. Entwaldung und Landnutzungsänderungen beenden
In diesem Handlungsfeld fördert die IKI beispielsweise die Umsetzung von REDD+-Maßnahmen, den Aufbau von entwaldungsfreier Lieferketten, Verbesserungen von Waldmonitorings sowie soziale und ökologische Schutzbestimmungen.
[Lesen Sie mehr zum REDD+ Rahmenwerk...]
[Lesen Sie mehr zum Thema Emissionsminderung und Kohlenstoffspeicherung ...]
3. Waldlandschaften wiederherstellen
Die IKI unterstützt Initiativen wir die Bonn Challenge oder die UN-Dekade zur Wiederherstellung von Ökosystemen. Die Bonn Challenge verfolgt einen Landschaftsansatz, der den Schutz von Klima und Biodiversität verbindet, zu einer nachhaltigen Entwicklung beiträgt und zu Fortschritten bei der Wiederherstellung von Wäldern berichtet. Unter dem Stichwort #GenerationRestoration zielt die UN-Dekade darauf ab, den Trend der Naturzerstörung umzukehren.
[Lesen Sie mehr zum Thema Wiederherstellung von Waldlandschaften ...]
4. Moore schützen
Die IKI fördert den Erhalt und die Wiederherstellung von Mooren sowie die stärkere Berücksichtigung dieser Ökosysteme bei Infrastrukturprojekten und Planungen zur Entwicklung ländlicher Räume.
Auf einen Blick
Von 2008 bis Ende 2023 wurden im Förderbereich „Erhalt und Wiederherstellung natürlicher Kohlenstoffsenken“ insgesamt über 152 Projekte mit einem Gesamtvolumen von 710,3 Millionen Euro bewilligt.
Ausgewählte Projekte
- Stärkung des küstennahen Biodiversitätsschutzes und -managements durch Schutz und Rehabilitierungsanreize für küstennahe…
- Die Global Peatlands Initiative: Bewertung, Erfassung und Erhaltung von Torfkohlenstoff
- Das Pariser Abkommen in Aktion: Upscaling von Wald- und Landschaftswiederherstellung zur Erreichung der NDCs
- Wege zu einer nachhaltigen und entwaldungsfreien Wirtschaft im Banken- und Finanzsektor in Südostasien
Links
Querschnittsthemen der IKI
Internationale Verhandlungsprozesse flankieren
Finanzierung der sozial-ökologischen Transformation
Nachhaltige und klimagerechte Entwicklung urbaner und stadtnaher Räume
Publikationen
Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert