IKI-Medien
Publikationen, News und Videos

Hier finden Sie verschiedene Medien der IKI sowie aus den IKI-Projekten. Sie können nach Medienformat, Thema oder Land filtern. Zudem können Sie auch das Suchsymbol verwenden, um nach allen IKI-Medien zu suchen.
Suche verfeinern und filtern
-
Minderung von Treibhausgasemissionen (570)
- F-Gase (36)
- Kohlenstoffmarkt (CDM/JI)/Emissionshandel (1)
- Kreislaufwirtschaft/Abfall/Abwasser/Ressourcen (30)
- LCDSs (2)
- MRV (Measurement, Reporting and Verification) (6)
- Nachhaltige Energieversorgung/Erneuerbare Energien/Energieeffizienz (172)
- Nachhaltige Mobilität (98)
- Nachhaltige Produktions- und Konsumweisen (SCP) (30)
- NAMA (2)
- NDCs (Nationally Determined Contributions) (107)
- Anpassung an die Folgen des Klimawandels (307)
-
Erhalt natürlicher Kohlenstoffsenken, mit Schwerpunkt REDD+ (128)
- Erhalt, nachhaltige Nutzung und Wiederherstellung von natürlichen Kohlenstoffsenken, ohne REDD+-Bezug (4)
- REDD+ Politik/Governance/Strategie/Management (4)
- REDD+ Geschäftsmodelle/Finanzierungskonzepte/PPP (3)
- REDD+ ökologische und soziale Standards/Co-Benefits + Benefit Sharing/Lokale Partizipation (1)
- REDD+ Wald- und Landschaftsrestaurierung (48)
-
Schutz der biologischen Vielfalt (305)
- Erwerb von Kenntnissen und Verbesserung der Wissensbasis (34)
- Inwertsetzung von Ökosystemen (9)
- Marine und Küstenschutzgebiete (18)
- Mobilisierung finanzieller Mittel (45)
- Nachhaltige Nutzung von Ökosystemen/Flächen (38)
- Reduktion von Verlustrate, Degradierung und Fragmentierung von Ökosystemen/Flächen (15)
- Terrestrische Schutzgebiete (21)
- Wiederherstellung von Ökosystemen (87)
- Bereichsübergreifende Themen (378)
- weltweit (238)
- Indien (142)
- Vietnam (125)
- Indonesien (112)
- Philippinen (105)
- Peru (104)
- Kenia (98)
- Kolumbien (92)
- Südafrika (89)
- Brasilien (88)
- Thailand (87)
- länderübergreifend (83)
- Mexiko (72)
- Costa Rica (63)
- China (62)
- Kasachstan (44)
- Uganda (41)
- Chile (37)
- Guatemala (37)
- Marokko (34)
- Ukraine (34)
- Argentinien (34)
- Ghana (32)
- Georgien (31)
- Ecuador (29)
- Äthiopien (29)
- Jordanien (25)
- Nepal (25)
- Grenada (25)
- Mongolei (24)
- Tansania (23)
- Usbekistan (23)
- Sambia (23)
- Uruguay (21)
- Ägypten (20)
- Mali (18)
- Dominikanische Republik (Dom Rep) (18)
- Turkmenistan (17)
- Iran (16)
- Kirgisistan (16)
- Ruanda (16)
- El Salvador (16)
- Deutschland (16)
- Tadschikistan (15)
- Afrika südlich der Sahara länderübergreifend (15)
- Mittel- und Südamerika, Karibik länderübergreifend (15)
- Libanon (14)
- Paraguay (14)
- Russische Föderation (14)
- Seychellen (14)
- Bhutan (14)
- Kuba (14)
- Senegal (13)
- Tunesien (13)
- Republik Moldau (12)
- Türkei (12)
- Gambia (12)
- Laos (11)
- Malaysia (11)
- Süd- und Südostasien, Pazifik länderübergreifend (11)
- Côte d'Ivoire (Elfenbeinküste) (11)
- Aserbaidschan (10)
- Algerien (10)
- Europa, Kaukasus, Zentralasien länderübergreifend (10)
- Serbien (9)
- Belize (9)
- Bosnien und Herzegovina (9)
- Kambodscha (9)
- Honduras (9)
- Armenien (8)
- Panama (8)
- Albanien (8)
- Benin (8)
- Vanuatu (8)
- Demokratische Republik Kongo (8)
- Fidschi (8)
- Nordmazedonien (7)
- Malawi (7)
- Montenegro (7)
- Belarus (7)
- Kosovo (7)
- Nicaragua (6)
- Botsuana (6)
- Madagaskar (5)
- Marshallinseln (5)
- Myanmar (Burma) (5)
- Namibia (5)
- Palästinensische Autonomiegebiete (5)
- Trinidad und Tobago (5)
- Mittlerer Osten und Nordafrika (MENA) länderübergreifend (5)
- Haiti (5)
- Palau (4)
- Bangladesch (4)
- Singapur (4)
- Salomonen (4)
- Burkina Faso (4)
- Angola (4)
- Jamaika (3)
- Republik Korea (Südkorea) (3)
- Mikronesien (3)
-
Publikation | 11/2024
Rapid Habitat Assessment of Khliehshnong Water Reservoir, Meghalaya
Im Anschluss an die Studie folgt ein Benutzerhandbuch zum Thema „Wie man kritische Umweltparameter genau misst“.
Englisch (PDF, 5 MB)
-
Publikation | 11/2024
Training Module on Gender & Aquatic Resources Management
Diejenigen, die daran interessiert sind, eine Gender-Perspektive in ihren internen Diskurs zum Schutz der aquatischen Ressourcen einzubringen, können das Modul nutzen.
-
News | 11/2024
IKI-Beiträge zur Dekarbonisierung der Industrie
COP29: Start der Global Matchmaking Plattform und der internationalen Allianz für die Dekarbonisierung der Industrie.
-
Publikation | 11/2024
Climate Risk Assessment of Aquatic Resources at District level, Nagaland - Summary and Recommendations
Die Studie in Nagaland umfasst eine umfassende Bewertung der aktuellen Erkenntnisse über die Auswirkungen des Klimawandels auf die aquatischen Ressourcen.
Englisch (PDF, 14 MB)
-
Publikation | 11/2024
Climate Risk Assessment of Aquatic Resources at District level, Assam - Summary and Recommendations
Die Studie in Assam umfasst eine umfassende Bewertung der aktuellen Erkenntnisse über die Auswirkungen des Klimawandels auf die aquatischen Ressourcen.
Englisch (PDF, 10 MB)
-
Publikation | 11/2024
Climate Risk Assessment of Aquatic Resources at District level, Manipur - Summary and Recommendations
Die Studie in Manipur umfasst eine umfassende Bewertung des aktuellen Wissensstandes über die Auswirkungen des Klimawandels auf die aquatischen Ressourcen.
Englisch (PDF, 13 MB)
-
Video | 11/2024
IKI High Level Event auf der COP29: Fireside Chat mit Minister Robert Habeck
Mit einem Fireside Chat startete die IKI High Level-Veranstaltung der Internationalen Klimaschutzinitiative (IKI) im German Climate Pavilion auf der Weltklimakonferenz in Baku.
-
News | 11/2024
Klimakrise untrennbar mit Artenaussterben und Rohstoffverbrauch verknüpft
COP29: Finanzierung von Natur- und Biodiversitätsschutz über die Internationale Klimaschutzinitiative
-
Publikation | 11/2024
Documentation of Traditional Knowledge associated with Conservation and Management of Aquatic Resources in Poilwa Village, Peren District, Nagaland
In diesem Bericht wird das traditionelle Wissen über aquatische Ressourcen im NERAQ-Pilotgebiet, dem Dorf Poilwa in Nagaland, näher erläutert.
Englisch (PDF, 6 MB)
-
Publikation | 11/2024
Standardization of Scientific Freshwater Fish Sampling Methods - Exemplified by an application for the North-Eastern Himalayan Region of India
Das Ziel der Publikation ist es, die Planung, Durchführung und Dokumentation wissenschaftlicher Erhebungen in den Bereichen aquatische Ökologie, Fischbiologie und Fischereiwissenschaft in Indien zu unterstützen.
Englisch (PDF, 8 MB)
Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert