Ökosystembasierte Ansätze zur Klimaanpassung: Stärkung der Evidenz und der Informationsgrundlage für politische Entscheidungen

Ökosystemdienstleitungen können einen wichtigen Beitrag zur Widerstandsfähigkeit gegen die Auswirkungen des Klimawandels leisten. Das Vorhaben untersuchte die Wirksamkeit von ökosystembasierter Anpassung an den Klimawandel (EbA), um die Entscheidungsgrundlage für internationale Vereinbarungen sowie die Entwicklung von nationalen Anpassungsplänen (NAP) zur Verfügung zu stellen und deren Gestaltung zu beeinflussen. Es konzentrierte sich auf EbA-Projekte in bis zu zwölf Ländern in Asien, Afrika, Mittel- und Südamerika. In Zusammenarbeit mit lokalen Partnern, die mit den nationalen Planungsprozessen gut vernetzt sind, erarbeitete es auf der Grundlage dieser Analyse entsprechende Politikempfehlungen. Die Verbreitung der Ergebnisse erfolgt unter anderem über das Nairobi Work Programme und den UNFCCC Anpassungsausschuss. Zudem werden sie auf NAP-Fachveranstaltungen, in Fachartikeln, auf bestehenden Wissensplattformen und in Netzwerke zur Anpassung geteilt. So wird sichergestellt, dass EbA-Maßnahmen in die breite internationale Diskussion einfließen.

Projektdaten

Länder
Bangladesch, Burkina Faso, Chile, China, Costa Rica, El Salvador, Kenia, Nepal, Peru, Senegal, Südafrika, Uganda
IKI Förderung
2.215.284,16 €
Laufzeit
07/2015 bis 12/2022
Status
abgeschlossen
Durchführungs -organisation
International Institute for Environment and Development (IIED)
Politischer Partner
  • Andean Association - Peru
  • Department of Environmental Affairs (DEA) - South Africa*
  • Kenyan Wildlife Service (KWS) - Kenya
  • Ministry of Environment (MMA) - Chile
  • Ministry of Environment and Energy (MINAE) - Costa Rica
  • Ministry of Environment and Natural Resources (MARN) - El Salvador
  • Ministry of Forests and Environment - Nepal
  • Ministry of Water and Environment - Uganda
  • National Office of Protected Areas (SERNANP) - Peru
Durchführungspartner
  • International Union for Conservation of Nature and Natural Resources (IUCN) - Switzerland

Stand der Umsetzung/Ergebnisse

  • Das Projekt ist abgeschlossen.
  • Veröffentlichung von vier Fallstudien zum Thema „How to ensure effective finance delivery mechanisms to scale up EbA“ mit Lernerfahrungen aus China, Peru, Uganda und Südafrika.
  • Beitrag zu Ambitionssteigerungen hinsichtlich EbA bei den NDCs von Peru, Uganda und Südafrika. In diesem Rahmen veröffentlichte das Projekt u. a. eine Analyse zur Rolle von EbA- und Minderungsmaßnahmen im Rahmen des NDC von Südafrika und einen Podcast zur Rolle der Natur in NDCs mit Erfahrungen aus Südafrika, Uganda und Peru.
  • Veröffentlichung eines webbasierten Navigators für EbA-Instrumente und Launch beim IUCN World Conservation Congress.
  • Veröffentlichung mehrerer Blogs und Artikel zu einer Bandbreite von Themen veröffentlicht, u. a. zur Verknüpfung von EbA und Wasser im Rahmen des Weltwassertags, zu „Community-based adaptation (CbA) und naturbasierten Lösungen (NbS).
  • Eine Projektfallstudie aus China ist in einem neuen Bericht enthalten, der mit Partnern der CAN_UK NbS-Arbeitsgruppe entwickelt wurde.
  • Die Projektergebnisse wurden im IIED-Jahresrückblick 2020 inkl. Video vorgestellt.
  • In Zusammenarbeit mit FEBA-Mitgliedern wurde eine Foto- und Videogalerie veröffentlicht, in der gezeigt wird, wie EbA den lokalen Gemeinden geholfen hat, ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber anderen Schocks wie COVID-19 zu stärken. Die Fotos und Videos wurden auch für die Veröffentlichung einer multimedialen Storymap verwendet, die während der „Climate Adaptation Week“ vorgestellt wurde.
  • Ein Online-Seminar mit dem Titel "Naturbasierte Lösungen für den Klimawandel: von globalen Ambitionen zu lokalem Handeln" wurde durchgeführt. Die Aufzeichnung des Seminars und die Zusammenfassung können hier abgerufen werden.
  • Das Projekt hat eine Vielzahl an Blogs, Studien, Veranstaltungen und Wissensprodukten entwickelt und veröffentlicht, welche Sie den weiterführenden Links entnehmen.

Letzte Aktualisierung:
02/2025

Legende:

  • Aktuelles Projekt
  • Vorgängerprojekt
  • Nachfolgeprojekt
  • Thema
  • Länderauswahl

Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert

Videos zum Projekt

Thumbnail Video "Sharing nature-based solutions"

Diese Inhalte können nicht angezeigt werden, da die Marketing-Cookies abgelehnt wurden. Klicken Sie hier , um die Cookies zu akzeptieren und das Video anzuzeigen!

Meldungen zum Projekt

Berglandschaft
13.10.2021

IKI-Biodiversitätsprojekte in China

weiterlesen IKI-Biodiversitätsprojekte in China

Publikationen zum Projekt