Waldlandschaften wiederherstellen

Stand: Mai 2024

Baumschule

Bonn Challenge

In vielen Ländern führen Entwaldung und Degradierung von natürlichen Waldökosystemen zu einer deutlichen Abnahme von Ökosystemdienstleistungen wie Wasser- und Kohlenstoffspeicherung oder Erosionsschutz. Maßnahmen zur Wiederherstellung und ökosystembasierten Anpassung von Wäldern leisten daher nicht nur einen entscheidenden Beitrag für Klimaschutz, sondern auch zum Erhalt der biologischen Vielfalt und zu einer nachhaltigen Entwicklung.

Vor diesem Hintergrund hatten die Bundesregierung und die Weltnaturschutzunion IUCN im September 2011 zu einer Ministerkonferenz geladen, auf der die  die „Bonn Challenge“ gestartet wurde. Die beteiligten Staaten haben sich zum Ziel gesetzt, 150 Millionen Hektar bis zum Jahr 2020 und 350 Millionen Hektar entwaldeter und degradierter Waldflächen bis 2030 (New York Declaration on Forests) wiederherzustellen.

Zahlreiche Länder haben mittlerweile zugesagt, sich zu beteiligen. Bereits 2017 lagen die Zusagen von Staaten und der Privatwirtschaft für den Wiederaufbau von Waldlandschaften bei 150 Millionen Hektar, ein wichtiger Meilenstein wurde damit erreicht. Im Jahr 2021 beliefen sich die Zusagen bereits auf über 210 Millionen Hektar in 61 Ländern

Die Rolle der IKI 

Die Internationale Klimaschutzinitiative (IKI) unterstützt Projekte, die innovative Ansätze bei der Wiederherstellung von Waldökosystemen testen und Maßnahmen sowie Finanzierungsinstrumente zur größtmöglichen Verbreitung dieser Bemühungen entwickeln.

Artikel zu diesem Thema

Luftaufnahme eine Waldes
11.07.2024

Vietnam: Entwaldung stoppen, Menschen zusammenzubringen

weiterlesen Vietnam: Entwaldung stoppen, Menschen zusammenzubringen
Elefanten in einem entwaldeten Gebiet
27.05.2024

Nachhaltige Geschäftsmodelle für den Schutz der Wälder

weiterlesen Nachhaltige Geschäftsmodelle für den Schutz der Wälder
Wald
23.05.2024

Mesoamerika: Grünes Wachstum mit entwaldungsfreien Lieferketten

weiterlesen Mesoamerika: Grünes Wachstum mit entwaldungsfreien Lieferketten
Eine Frau pflanzt einen Baumsetzling.
17.05.2024

Wiederherstellung von Waldlandschaften: Ein Schlüssel zur Entwicklung von Klimalösungen

weiterlesen Wiederherstellung von Waldlandschaften: Ein Schlüssel zur Entwicklung von Klimalösungen
Pflege von Setzlingen in einer Baumschule in Äthiopien.
13.05.2024

Äthiopien: Erhalt des Yayu Coffee Forest-Biosphärenreservats

weiterlesen Äthiopien: Erhalt des Yayu Coffee Forest-Biosphärenreservats
26.04.2024

Kolumbien: Erstes Projekt profitiert vom Mechanismus für grüne Finanzierung

weiterlesen Kolumbien: Erstes Projekt profitiert vom Mechanismus für grüne Finanzierung
Bild Teaser Baumanpflanzung
12.03.2024

Einheimische Bäume Afrikas für den Klimaschutz und die Ernährungssicherheit nutzen

weiterlesen Einheimische Bäume Afrikas für den Klimaschutz und die Ernährungssicherheit nutzen
Wald von oben. In der Mitte steht eine Gruppe abgestorbener Bäume
06.03.2023

Deutschlands Klima- und Umweltkooperation setzt neuen Schwerpunkt beim Thema Wälder

weiterlesen Deutschlands Klima- und Umweltkooperation setzt neuen Schwerpunkt beim Thema Wälder
Setzlinge auf einem Transporter, fertig zum Verteilen an Kleinbauern.
08.02.2023

Erfolgreiche Wiederaufforstung in Borneo

weiterlesen Erfolgreiche Wiederaufforstung in Borneo
26.01.2023

Brasilien: Neustart für eine nachhaltige Landnutzung

weiterlesen Brasilien: Neustart für eine nachhaltige Landnutzung

Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert