Veranstaltungen
Die IKI führt regelmäßig Veranstaltungen zu ihren thematischen Schwerpunkten und Fördermaßnahmen durch. Darunter finden sich Events und Vorträge zu einzelnen Themengebieten wie auch Online-Seminare zu aktuellen Förderaufrufen und anderen Aspekten, die zur erfolgreichen Durchführung eines IKI-Projektes wichtig sind.
Aktuelle Events
-
Donnerstag 24 April 2025
GLF Forests 2025: Defining The Next Decade Of Action
We can’t solve the climate crisis without forests – but will forests survive in our warming world?
24.04.2025 - 25.04.2025 - online und vor Ort in Bonn Details GLF Forests 2025: Defining The Next Decade Of Action -
Dienstag 06 Mai 2025
Unabhängiger Beschwerdemechanismus der IKI (Online-Seminar 11)
Einführung in den IKI-Beschwerdemechanismus
06.05.2025 - nur online besuchbar Details Unabhängiger Beschwerdemechanismus der IKI (Online-Seminar 11) -
Dienstag 13 Mai 2025
IKI Brown Bag Lunch: Tracking Global Climate Finance Flows – Insights from the Global Landscape of Climate Finance 2024
Bei diesem IKI BBL werden die wichtigsten Ergebnisse des "Global Landscape of Climate Finance 2024"-Berichts vorgestellt.
13.05.2025 - nur online besuchbar Details IKI Brown Bag Lunch: Tracking Global Climate Finance Flows – Insights from the Global Landscape of Climate Finance 2024 -
Dienstag 20 Mai 2025
Engaging Youth in Wetlands Conservation: How to make wetland protection attractive for young people.
This webinar covers capacity building, youth engagement, and creating opportunities to make wetland conservation appealing to young people.
20.05.2025 - nur online besuchbar Details Engaging Youth in Wetlands Conservation: How to make wetland protection attractive for young people. -
Dienstag 20 Mai 2025
Green Cooling Summit 2025
Join our Green Cooling Summit on 20 and 21 May 2025 that will focus on sustainable cooling and heating in buildings.
Sie führen als IKI-Projekt eine eigene Veranstaltung durch und möchten diese hier bewerben?
Vergangene Highlights
Brown Bag Lunches (BBL)
Der IKI BBL ist ein Veranstaltungsformat, in dem IKI-Projekte ihre Arbeit vor verschiedenen IKI-Expert*innen präsentieren können. Das Ziel ist es, das interne Wissensmanagement zu fördern und eine Plattform für den Austausch zwischen IKI Office, den Ministerien und Durchführern zu bieten.
Die IKI auf der COP 29
Die IKI auf der CBD COP 16
Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert