Verbindungsbüro - Deutsch-Indisches Energieforum (2. Phase - Klimaschutz und dezentrale Energieversorgung - Deutsch-Indisches Energieforum)

Das Projekt stellte seit Anfang 2016 klima- und energiepolitische Beratungsdienstleistungen für die indischen und deutschen Partnerinnen und Partner zur Verfügung, besonders vor dem Hintergrund der von Bundeskanzlerin Merkel und Premierminister Modi neu ins Leben gerufenen „Indo-German Climate and Renewables Alliance“. Bis Ende 2015 unterstützte das Vorhaben zudem das Deutsch-Indische Energieforum (DIEF) mit seinen Verbindungsbüros in Neu-Delhi und Berlin. Von dort wurden verschiedene Service-Leistungen angeboten, wie beispielsweise die Durchführung von Veranstaltungen, die Unterstützung bei Kooperationsprojekten und Technologietransfer sowie der Erfahrungsaustausch zu nachhaltiger Energiepolitik.

Projektdaten

Länder
Indien
IKI Förderung
3.214.165,00 €
Laufzeit
04/2012 bis 12/2017
Status
abgeschlossen
Durchführungs -organisation
Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
Politischer Partner
  • Ministry of New and Renewable Energy - India
  • Ministry of Power - India
Durchführungspartner
  • Bureau of Energy Efficiency (BEE) - India

Stand der Umsetzung/Ergebnisse

  • Das Projekt ist abgeschlossen.
  • mehrmalige Durchführung des Deutsch-Indischen Energieforum unter großer Teilnahme von indischen und deutschen Ministerien, sowie Vertretern aus Industrie und Zivilgesellschaft.
  • Häufige Treffen verschiedener Arbeitsgruppen zu den Themen Energieeffizienz, Erneuerbare Energien, unter anderem in Delhi, Mumbai und Berlin.
  • Öffentlichkeitsmaterial erstellt und eine Reihe von Kooperationsprojekten initiiert und begleitet.
  • Energiemarktstudie erstellt: Die Energiemarktstudie Indien ist ein umfassendes Kompendium zum indischen Energie-Markt mit aktuellen Zahlen sowie einer Vorstellung aller wichtigen Akteure auf dem indischen Strommarkt, einer Abhandlung zur aktuellen Energiepolitik und einer Übersicht deutscher Investitionsmöglichkeiten. Das Nachschlagewerk für Analysten, Medienmacher und potentielle Investoren.
  • In seiner Neuausrichtung fokussiert das Projekt nun auf die Betreuung, konzeptionelle Ausgestaltung und Umsetzung der am 5.10.2015 von Premierminister Modi und Bundeskanzlerin Merkel beschlossenen „Indo-German Climate and Renewables Alliance“.

Letzte Aktualisierung:
04/2025

Legende:

  • Aktuelles Projekt
  • Vorgängerprojekt
  • Nachfolgeprojekt
  • Thema
  • Länderauswahl

Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert

Meldungen zum Projekt

Mehrere Personen im Hinterhof, zwei Männer unterhalten sich im Vordergrund
06.10.2015

Deutschland und Indien weiten ihre Zusammenarbeit aus

weiterlesen Deutschland und Indien weiten ihre Zusammenarbeit aus
Vortrag auf der Fachmesse Intersolar 2014 in Mumbai
09.12.2014

Solarmarkt Indien im Steigflug

weiterlesen Solarmarkt Indien im Steigflug
Dr. Arun Tripathi und Markus Wypior
23.07.2014

IKI Talks mit Dr. Arun Tripathi und Markus Wypior

weiterlesen IKI Talks mit Dr. Arun Tripathi und Markus Wypior
Gruppenfoto auf der Wiese vor Reichstagsgebäude
18.06.2014

Indische Studienreise zur Rolle von Solarenergie in Verteilnetzen

weiterlesen Indische Studienreise zur Rolle von Solarenergie in Verteilnetzen
Ein Mann meldet sich in einer Gruppe sitzender Menschen
25.02.2013

5. Deutsch-Indisches Energie-Forum

weiterlesen 5. Deutsch-Indisches Energie-Forum
Kein Bild verfügbar
04.07.2011

Katherina Reiche übergibt Internationale Klimaschutzstipendien

weiterlesen Katherina Reiche übergibt Internationale Klimaschutzstipendien