ValuES: Methoden zur Integration von Ökosystemleistungen in Politik, Planung und Praxis

Das Vorhaben zielte darauf ab, umweltrelevante Ministerien und Organisationen zu befähigen, Ökosystemleistungsanalysen besser zu planen und durchzuführen, deren Ergebnisse gezielt zu kommunizieren und in die politischen Entscheidungsprozesse einzubringen. Es hat dazu beigetragen, den multisektoralen Austausch zur Bedeutung von Ökosystemleistungen durch Dialoge, Fortbildungen, Studien und Prozessberatung zu intensivieren. Das Mainstreaming des Wertes von Biodiversität in relevante Politikbereiche wurde gefördert. Erfahrungen mit Ökosystemleistungsanalysen und deren Nutzung wurden aufbereitet und in Nachhaltigkeitsdialoge eingebracht. Der IPBES-Prozess wurde dadurch unterstützt, dass der Konsultationsprozess zu IPBES auf nationaler Ebene in den Partnerländern abgestimmt wurde und IPBES-Ergebnisse von den Partnerländern genutzt wurden. Gleichzeitig sollte das Wissen aus der internationalen Zusammenarbeit in IPBES eingebracht werden.   

Projektdaten

Länder
Brasilien, Kolumbien, Costa Rica, Côte d'Ivoire (Elfenbeinküste), Ecuador, Indien, Kasachstan, Kirgisistan, Mexiko, Namibia, Philippinen, Vietnam
IKI Förderung
6.500.000,00 €
Laufzeit
01/2013 bis 02/2019
Status
abgeschlossen
Durchführungs -organisation
Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
Politischer Partner
  • Diverse biodiversity relevant institutions in the respective partner countries/Diverse biodiversitätsrelevante Institutionen in den entsprechenden Partnerländern
Durchführungspartner
  • Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH (UFZ)

Stand der Umsetzung/Ergebnisse

  • Das Projekt ist abgeschlossen.
  • Beratungsbedarf der Partnerländer erhoben.
  • Neue Fortbildungen zu Ökosystemdienstleistungen entwickelt.
  • Fortbildungen zu Ökosystemdienstleistungen in Mexiko und Kolumbien durchgeführt.
  • 50 Methodensteckbriefe und ergänzende Informationen erarbeitet, die in das Online-Methodeninventar des Projekts eingespeist werden

Letzte Aktualisierung:
04/2025

Legende:

  • Aktuelles Projekt
  • Vorgängerprojekt
  • Nachfolgeprojekt
  • Thema
  • Länderauswahl

Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert

Meldungen zum Projekt

Wald in Kamerun; Foto: Karin Beese/ PB IKI
03.07.2018

Ökosystemleistungen auf nationaler Ebene nutzen

weiterlesen Ökosystemleistungen auf nationaler Ebene nutzen
Zwei Arbeiter mit Schutzhelömen stehen auf einer Solardachanlage und säubern sie mit Wasser und Wischer.
13.03.2017

Neues Gesetz berücksichtigt Ökosystemleistungen des Cerrado

weiterlesen Neues Gesetz berücksichtigt Ökosystemleistungen des Cerrado
Mangrovenwald
25.05.2016

Einbeziehung von Ökosystemleistungen in Politikprozesse

weiterlesen Einbeziehung von Ökosystemleistungen in Politikprozesse