Unterstützung Vietnams bei der Umsetzung des Pariser Klimaabkommens
Vietnam verfolgt eine engagierte Klimapolitik. Das Land erarbeitete als eine der ersten Nationen einen Aktionsplan zur Umsetzung des Pariser Klimaabkommens. Das Projekt unterstützte die vietnamesische Regierung dabei, die Rahmenbedingungen für die Umsetzung der Nationalen Klimaschutzbeiträge (NDCs) und des Pariser Klimaabkommens zu schaffen. Im Fokus stand die Beratung des Umweltministeriums (MONRE) bei der Entwicklung der NDC, der Etablierung eines institutionellen Rahmens zur Umsetzung des Pariser Klimaabkommens und der Entwicklung von NAMAs. Zudem entwickelte das Projekt Minderungsmaßnahmen und führte Anpassungsmaßnahmen in zwei Provinzen durch, die auch auf andere Gebiete ausgeweitet werden sollen. Beides diente dazu, die vietnamesischen NDCs zu erreichen. Zudem koordinierte das Programm die sogenannte IKI-Schnittstelle für Vietnam. Sie dient unter anderem dazu die IKI-Projekte IKI im Land zu vernetzen.
- Länder
- Vietnam
- IKI Förderung
- 10.300.000,00 €
- Laufzeit
- 10/2018 bis 03/2023
- Status
- abgeschlossen
- Durchführungs -organisation
- Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
- Politischer Partner
-
- Ministry of Natural Resources and Environment (MoNRE) - Viet Nam
- Ministry of Planning and Investment - Viet Nam
- Ministry of Transport - Viet Nam
- Ministry of Agriculture and Rural Development (MARD) - Viet Nam
- Ministry of Construction - Viet Nam
- People’s Committee Ha Tinh - Vietnam
- Department of Natural Resources and Environment (DARD) Quang Binh - Vietnam
- Durchführungspartner
-
- International Centre for Research in Agroforestry (World Agroforestry Center (ICRAF))*
- Ministry of Natural Resources and Environment (MoNRE) - Viet Nam
Stand der Umsetzung/Ergebnisse
- Das Projekt ist abgeschlossen.
- Am 31. März 2023 fand das feierliche Abschlussevent des Projekts statt für das eigens ein Video erstellt wurde (www.facebook.com/…)
- Im Rahmen der Beratung zu städtischen Anpassungsmaßnahmen in der Provinz Quang Binh wurden drei Pilotmaßnahmen (Fassadenbegrünung, Parkanlage mit Retentionsflächen und Sustainable Urban Drainage Solution (SUDS)) in Dong Hoi fertiggestellt. (ikinews.climatechange.vn/…)
- Im Rahmen der Beratung zu landwirtschaftlichen Anpassungsmaßnahmen in der Provinz Ha Tinh hat der Umsetzungspartner ICRAF fünf für das Projekt erarbeitete klimaintelligente Maßnahmen in 3.500 Haushalten umgesetzt.
- Das von SIPA unterstützte überarbeitete Kapitel zum Klimaschutz im revidierten Umweltschutzgesetz Vietnams ist zum 1. Januar 2022 in Kraft getreten. Das Umweltschutzgesetz stärkt nicht nur rechtliche Aspekte in Bezug auf Umweltverschmutzung und Umweltzerstörung, sondern verfolgt insgesamt das Ziel einer umweltfreundlichen, kohlenstoffarmen Wirtschaft, im Einklang mit den nachhaltigen Entwicklungszielen des Landes. Es dient als Rechtsgrundlage für Vietnams Verpflichtungen zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen im Rahmen des Pariser Klimaabkommens und schafft eine legale Basis für ein Emissionshandelssystem. Zudem hat das Vorhaben die Ausformulierung und Verabschiedung einer nachgeordneten Gesetzgebung zum Kapitel zum Klimaschutz unterstützt (Dekret zur Treibhausgasminderung und zum Schutz der Ozonschicht, Rundschreiben zur Durchführung des Umweltgesetztes).
- Das Vorhaben hat MONRE in der Entwicklung der Klimawandelstrategie 2021 bis 2050 unterstützt, die im Juli 2022 verabschiedet wurde. SIPA fokussierte seine technische Unterstützung hinsichtlich der Minderungskomponente, während UNDP hinsichtlich der Anpassungskomponente berät. Die Klimawandelstrategie bis 2050 verfolgt als erstes politisches Rahmenwerk Vietnams einen Net-Zero-Pfad bis 2050, wie ihn Vietnam auf der COP26 zugesagt hatte.
- In drei Sektoren (Bau, Landwirtschaft und Transport) wurden die politischen Partner bei der Entwicklung von sektoralen Klimaschutzaktionsplänen unterstützt, bzw. darin, die NDC-Ziele in bestehende sektorale Rahmenwerke zu integrieren.
- Gemeinsam mit dem Landwirtschaftsministerium hat SIPA eine Projektidee zur Dekarbonisierung des Reissektors erarbeitet, die den potentiellen Gebern zur möglichen Förderung vorgelegt wurde.
- Im Bereich Anpassung hat das Vorhaben lokale Partner bei der Ausarbeitung und Einreichung von insgesamt zehn Projektvorschlägen (kleine und mittlere Mittelzuschüsse) zur Finanzierung von Anpassungsmaßnahmen in den Pilotprovinzen Ha Tinh und Quang Binh sowie in weiteren Provinzen unterstützt.
- Für die vom Vorhaben unterstützten städtischen Anpassungsmaßnahmen wurden detaillierte Planungsdokumente erstellt, auf deren Grundlage derzeit die Implementierung erfolgt.
- Gemeinsam mit dem Landwirtschaftsministerium hat das Vorhaben am Aufbau eines sektoralen Monitoring und Evaluierung Systems für Anpassung im Agrarsektor gearbeitet. Aufbauend auf einer Machbarkeitsstudie erfolgte die Programmierung des IT-Moduls sowie die Datenerhebung auf Provinzebene.
Letzte Aktualisierung:
03/2025
Relationen zum Projekt
Legende:
Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert