Trinationales Waldschutzgebiet (Kongobecken)
Ziel des Projektes war es, die natürlichen Habitate der rund 35.000 Quadratkilometer großen Projektregion im Kongobecken zu bewahren und den dort gespeicherten Kohlenstoff zu konservieren. Zu den Maßnahmen gehörten die Entwicklung und Umsetzung von nachhaltigen und partizipativen Managementstrategien für die Landnutzung, die Kontrolle der Wald- und Wildressourcen, sowie die Förderung einer angepassten sozio-ökonomischen Entwicklung.
- Länder
- Kamerun, Zentralafrikanische Republik, Kongo
- IKI Förderung
- 1.451.243,00 €
- Laufzeit
- 12/2008 bis 01/2012
- Status
- abgeschlossen
- Durchführungs -organisation
- KfW Entwicklungsbank
- Politischer Partner
-
- Sangha Tri-National Trust Fund Limited
- Durchführungspartner
-
- Sangha Tri-National Trust Fund Limited
Stand der Umsetzung/Ergebnisse
- Projekt abgeschlossen.
- Landnutzungsplanung für das Trinationale Schutzgebiet am Sangha Fluss (TNS) fertiggestellt und verabschiedet. Infrastruktur und Ausstattung für die tri-nationalen Brigade zur Bekämpfung der Wilderei bereitgestellt; Brigade hat Arbeit aufgenommen.
- Infrastruktur im Projektgebiet zur Überwachung und zur Tourismusentwicklung verbessert, zum Beispiel Verbesserung von Landebahnen, Erneuerung von Brücken, Bau von Kontrollposten und Aussichtsplattformen, Parkgebäuden, Unterkünften, Sanitäranlagen, Beschaffung von Fahrzeugen und Motorbooten.
- Studie über die biologische Vielfalt und Kohlenstoffspeicherung im Nationalpark Lobeke erstellt.
Letzte Aktualisierung:
04/2025
Relationen zum Projekt
Legende:
Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert