Stärkung des Nationalparksystems zum Klimaschutz und Erhalt der Biodiversität
Das Projekt unterstützte die nationale Parkbehörde in Kolumbien bei der Entwicklung und Umsetzung effektiver Schutzmechanismen im Nationalpark Chiribiquete. Darüber hinaus leistete es einen Beitrag zur Umsetzung der nationalen Biodiversitätsstrategie, zur Konsolidierung und Ausweitung des nationalen Schutzgebietssystems sowie zur Etablierung von Plattformen für einen Multi-Stakeholder-Dialog. Es stärkte die Partnerstrukturen im Umwelt- sowie im Landwirtschaftsministerium in Bezug auf Implementierung und Nachhalten von Schutzvereinbarungen. Ein Abkommen zwischen relevanten wirtschaftlichen und politischen Akteuren wurde initiiert, durch das die Ausweitung der landwirtschaftlichen Nutzflächen im kolumbianischen Amazonas eingedämmt werden soll. Die Erfahrungen wurden in die nationalen Entscheidungen zu Naturschutz und Landwirtschaft und den Aktionsplan des nationalen Klimawandel-Anpassungs-Systems eingespeist, in anderen Landesteilen und auch international verbreitet.
- Länder
- Kolumbien
- IKI Förderung
- 3.000.000,00 €
- Laufzeit
- 07/2013 bis 09/2017
- Status
- abgeschlossen
- Durchführungs -organisation
- Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
- Politischer Partner
-
- Corporation for the Sustainable Development of the Southern Amazon (CORPOAMAZONIA)
- Ministry of Agriculture and Rural Development - Colombia
- Ministry of Environment and Sustainable Development (MinAmbiente) - Colombia
Stand der Umsetzung/Ergebnisse
- Projekt abgeschlossen
- Der „Null Entwaldung“-Pakt wurde dem Umweltministerium vorgestellt und soll in der nationalen Strategie für die nachhaltige Milchviehwirtschaft berücksichtigt werden und als Orientierung für nachhaltige und klimafreundliche Produktion gelten
- Im November 2016 fand in der Hauptstadt des Departments Caquetá (Florencia) das regionale Viehwirtschaftsforum statt.
- April 2016 nahm das Projektteam am Expertentisch zur „Wertschöpfungskette Milchprodukte“ teil und präsentierte die Erfahrungen und Ergebnisse des Projektes.
- Beim Abschlussworkshop in Florencia wurden die Informationen zu den Erfahrungenen und Projektergebnissen an die Partner überreicht. Als Hauptprodukt der Beratungen wurden die Satellitenbilder und die Nutzungsgenehmigungen offiziell übergeben.
Letzte Aktualisierung:
04/2025
Relationen zum Projekt
Legende:
Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Publikationen zum Projekt
-
05/ 2022 | IKI-Evaluation
Stärkung des Nationalparksystems zum Klimaschutz und Erhalt der Biodiversität
Deutsch (PDF, 616 KB)