Stärkung der Widerstandsfähigkeit und der ländlichen Lebensgrundlagen der am stärksten gefährdeten landwirtschaftlichen Haushalte im Bezirk Antanambao-Manampotsy, Madagaskar

Madagaskar ist eines der am stärksten vom Klimawandel und dessen Auswirkungen betroffen Ländern. Das Projekt trägt zur Umsetzung des nationalen Anpassungsplans an den Klimawandel bei. Die Widerstandsfähigkeit, der am stärksten gefährdeten Landwirtschaft Betreibenden in der Region Antanambao-Manampotsy, gegenüber Auswirkungen des Klimawandels und COVID-19 soll erhöht werden. Die Wissensvermittlung über Agrarökologie, angepasste landwirtschaftliche Produktionstechniken sowie den Erhalt von Biodiversität, soll den Gemeinden ermöglichen nachhaltige Lebensgrundlagen zu schaffen. Unter Einbeziehung der Gemeinden und Anwendung eines partizipativen Ansatzes entwickelt das Vorhaben lokale Anpassungspläne, die umgesetzt und repliziert werden. Die Zusammenarbeit mit wichtigen Interessengruppen wird auf lokaler, regionaler und nationaler Ebene gestärkt, um Replikation und Erweiterung der Aktivitäten zu fördern.

Projektdaten

Länder
Madagaskar
IKI Förderung
800.000,00 €
Laufzeit
09/2022 bis 12/2025
Status
laufend
Durchführungs -organisation
German Red Cross
Durchführungspartner
  • Malagasy Red Cross Society (MRG)

Stand der Umsetzung/Ergebnisse

  • Offizielle Projektstartveranstaltung im April 2023 in der Projektregion.
  • Durchführung einer Grundlagenstudie in sechs Dörfern der Gemeinde Mahela bis zum Ende der Regenzeit/Zyklonsaison.
  • Durchführung von Studien zur Ermittlung der am besten geeigneten Anbaupflanzen und der Ursachen für die Entwaldung sowie zur Festlegung von Abhilfemaßnahmen.
  • Aufbau und Stärkung der Kapazitäten von sechs Gruppen von Landwirtinnen und Landwirten in Mahela.
  • Durchführung von Schulungen zur biologischen Vielfalt für Freiwillige/Mitarbeitende.
  • Durchführung von Schulungen zur Bewertung der Anfälligkeit und der Kapazitäten (EVCA) mit 30 Teilnehmenden in der Projektregion.
  • Durchführung von Auffrischungsschulungen zu Pflanzenverbänden und Vegetationsbedeckung sowie einer Auffrischungsschulung zur Herstellung verschiedener Bio-Pestizide zur Bekämpfung von Pflanzenschädlingen und einer Schulung zum Anlegen von Gemüsegärten und zum Gemüseanbau.
  • Verteilung von landwirtschaftlichen Geräten an 30 besonders gefährdete Bauernhaushalte (24 Frauen und 6 Männer) und von Gemüsesaatgut an 79 besonders aktive Bäuerinnen und Bauern (35 Frauen und 44 Männer).
  • Der MRC-Beauftragte für Katastrophenvorsorge, Mitglieder des Gemeindekomitees und MRC-Freiwillige führten in den Grundschulen der Gemeinden Mahela und Manampotsy Aufklärungskampagnen zum Thema Klimawandel durch. Insgesamt 650 Schulkinder und Lehrkräfte nahmen an den Aufklärungskampagnen teil. Darüber hinaus wurden in sechs Dörfern der Gemeinde Mahela Sensibilisierungskampagnen für Erwachsene zum Thema Klimawandel und Umweltschutz organisiert.
  • Es wurden praktische Schulungen zur Herstellung von ökologischen KAMADO-Kochern abgehalten. Der Herd hilft, das Feuer abzudecken und die Menge an Holz, die für die Zubereitung von Mahlzeiten benötigt wird, im Vergleich zur traditionellen Methode des Kochens auf offenem Feuer deutlich zu reduzieren, und ist aus lokal verfügbarem Material hergestellt.

Letzte Aktualisierung:
04/2025

Legende:

  • Aktuelles Projekt
  • Vorgängerprojekt
  • Nachfolgeprojekt
  • Thema
  • Länderauswahl

Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert