Stärkung der Resilienz gegenüber den Folgen des Klimawandels in Gemeinden und ihren Ökosystemen in Mikronesien und Melanesien
Das Projekt unterstützte die Bewohner in stark vom Klimawandel betroffenen kleinen Inselstaaten in Mikronesien und Melanesien, Klimarisiken zu verstehen und die Fähigkeiten zur Anpassung an den Klimawandel zu stärken. Entscheidungsträger wurden unterstützt, Optionen für ökosystembasierte Anpassung (Ecosystem based Adaptation - EbA) zu identifizieren, priorisieren und in Entwicklungsplänen zu berücksichtigen. In 10 Pilotgemeinden wurden EbA-Maßnahmen erprobt, ihre Wirksamkeit systematisch gemessen und Kapazitäten aufgebaut. Die dort gesammelten Erfahrungen wurden durch Netzwerke verbreitet, so dass sie in lokalen und nationalen Anpassungsstrategien sowie in globalen Richtlinien berücksichtigt werden können. Das Projekt konzentrierte sich auf Ökosystemdienstleistungen als Grundlage für widerstandsfähige Gemeinden, um durch verbessertes, nachhaltiges Management der Ökosysteme vielfältigen Nutzen aus den natürlichen Ressourcen der Inseln und insbesondere der Küsten zu generieren.
- Länder
- Marshallinseln, Mikronesien, Palau, Papua Neuguinea
- IKI Förderung
- 3.921.560,67 €
- Laufzeit
- 01/2015 bis 12/2018
- Status
- abgeschlossen
- Durchführungs -organisation
- The Nature Conservancy (TNC) - International
- Politischer Partner
-
- Department of Environment and Conservation - Papua New Guinea
- Department of Resources and Development - Federated States of Micronesia
- Ministry of Natural Resources, Environment and Tourism - Palau
- Office of Environmental Planning and Policy Coordination - Marshall Islands
- Durchführungspartner
-
- Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH (UFZ)
- Online
Stand der Umsetzung/Ergebnisse
- Das Projekt ist abgeschlossen.
- In neun Gemeinden wurden Anpassungspläne erstellt, verschiedene ökosystembasierte Anpassungsstrategien (wie die Restaurierung von Flussauen und Muschelzucht) in Umsetzung
- Ökonomische Analysen möglicher Anpassungsstrategien für vier Pilotgebiete wurden erstellt
- Regionalworkshop zu Klimawandel und Gender durchgeführt
Letzte Aktualisierung:
04/2025
Relationen zum Projekt
Legende:
Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert