Schutz prioritärer Lebensräume im Bukit Barisan Selatan National Park, Sumatra
Der Nationalpark Bukit Barisan Selatan umfasst den größten zusammenhängenden Tieflandregenwald Sumatras und eine reiche Artenvielfalt – dazu gehören gefährdete Arten wie der Sumatra-Elefant und der Sumatra-Tiger. Aufgrund zunehmender Besiedlung, des geplanten Wegebaus und der Wilderei stufte die UNESCO das Schutzgebiet als gefährdet ein. Kurzfristig waren deshalb Maßnahmen erforderlich, um den Wald als Kohlenstoffsenke und als Lebensraum für gefährdete Arten zu erhalten. Basierend auf Indonesiens internationalen Verpflichtungen im Rahmen der CBD (Convention on Biological Diversity) trug das Projekt dazu bei, eine 100.000 Hektar große Schutzzone zu bewahren. Gemeinsam mit der lokalen Bevölkerung wurden innovative Managementkonzepte angewendet, um illegale Landnahme und Wilderei einzudämmen. Die Projekterfahrungen stellte das Vorhaben auch anderen gefährdeten Schutzgebieten zur Verfügung.
- Länder
- Indonesien
- IKI Förderung
- 7.500.000,00 €
- Laufzeit
- 05/2017 bis 12/2024
- Status
- abgeschlossen
- Durchführungs -organisation
- KfW Entwicklungsbank
- Politischer Partner
-
- Government of Lampung Province - Indonesia
- Government of the Districts Pesisir Barat and Lampung Barat - Indonesia
- Ministry of Environment and Forestry (KLHK) - Indonesia
- National Park Authority (BBS) - Indonesia
- Durchführungspartner
-
- Wildlife Conservation Society (WCS) - Indonesia
- World Wide Fund for Nature (WWF) - Indonesia
Stand der Umsetzung/Ergebnisse
- Das Projekt ist abgeschlossen.
- Managementkonzept für die "Intensive Protection Zone" (IPZ) erstellt.
- Materialbeschaffungen wurden durchgeführt.
- Das System der SMART Patrouillen befindet sich im Aufbau.
- Fortbildungsmaßnahmen im Bereich Tierschmuggel und Ökotourismus wurden durchgeführt.
Letzte Aktualisierung:
04/2025
Relationen zum Projekt
Legende:
Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert