Ressourceneffizienz und Sekundaerrohstoffmanagement als Beitrag zum Klimaschutz
Die Erreichung der Wirtschaftsziele, das Wachstum der Industrie und die steigende Konsumnachfrage der Mittelschicht haben einen steigenden Ressourcenbedarf zur Folge, der mit hohen Umwelt-/Klimabelastungen und sozialen Konflikten verbunden ist. Das Vorhaben hatte zum Ziel, das Thema Ressourcenschonung durch das Potenzial von Ressourceneffizienz (RE) und der Nutzung von Sekundärrohstoffen (SR) bei politischen und privaten Entscheidungsträgern/Institutionen zu verankern, institutionelle Rahmenbedingungen für eine ressourceneffiziente Produktion zu fördern und Anreizmechanismen für die Bildung eines Marktes für SR zu schaffen sowie Anwendungsbeispiele im Bau- und Fahrzeugsektor zu identifizieren. Aufbauend auf die von GIZ initiierte „Resource Initiative for India“, welche RE breitenwirksam auf die Politikagenda setzt, können SR einen hohen Beitrag zum Klimaschutz leisten, der Rohstoffnachfrage der Industrie nachkommen und Innovations- und Kosteneinsparpotenziale bei Unternehmen induzieren.
- Länder
- Indien
- IKI Förderung
- 2.942.678,39 €
- Laufzeit
- 05/2014 bis 07/2017
- Status
- abgeschlossen
- Durchführungs -organisation
- Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
- Politischer Partner
-
- Ministry of Environment, Forest and Climate Change (MoEFCC) - India
- Durchführungspartner
-
- Development Alternatives
- Ministry of Environment, Forest and Climate Change (MoEFCC) - India
- The Energy and Resources Institute (TERI) - India
Stand der Umsetzung/Ergebnisse
- Projekt ist abgeschlossen
- Indisches Ressource Panel (InRP) mit zehn Vertretern/innen wurde am 1. Oktober 2015 etabliert.
- Grundlagenstudie zu Materialflüssen in den Sektoren Automotive und Bauindustrie wurde erstellt
- Internationale Workshops zu den Themen “Securing Sustainable Resource Utilization and Reuse of Secondary Raw Materials by Fostering Resource Efficiency” am 17. November 2015 und zur erweiterten Herstellerverantwortung (EPR; Extended Producer Responsibility) vom 12. bis 13. Mai 2016 wurden organisiert.
- In den drei indischen Städten Ahmedabad, Chennai und Kolkata wurden Workshops zum Thema Management und Verwertung von Bauabfall sowie der Nutzung von Sekundärrohstoffen durchgeführt.
- Pilotmaßnahmen in Unternehmen in Ahmedabad und New Delhi zur Optimierung des Bauabfallmanagements und Beratung zur Zertifizierung von recycelten Produkten für eine verbesserte Marktakzeptanz sowie Beratung von Kommunen zur verstärkten Berücksichtigung von Recycling Produkten in öffentlichen Ausschreibungen.
- Praxisorientierte Schulung zum Thema Ressourceneffizienz in der Automobilproduktion in Zusammenarbeit mit dem VDI-ZRE und der Technologiesparte des Verbandes der Autokomponenten Hersteller, Automotive Component Manufacturers Association of India (ACMA), dem ACMA Center of Technology (ACT) sowie dem indischen Projektpartner TERI abgeschlossen.
- Studienreisen durchgeführt für Delegationen von Unternehmern aus Karnataka und Delhi nach Bayern zu deutschen Unternehmen, um Erfahrungen in der Umsetzung von Ressourceneffizienz in der Produktion, in der umweltgerechten Altfahrzeug- und Bauschuttaufbereitung sowie im Einsatz von Sekundärrohstoffen in der Bauindustrie auszutauschen.
- Zusammenfassung der Baseline Studie "Material Consumption Patterns in India" (englisch)
Letzte Aktualisierung:
04/2025
Relationen zum Projekt
Legende:
Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert