Operationalisierung des Übergangs zu einer Green Economy in Afrika

Das Konzept einer Green Economy gewinnt zunehmend an Bedeutung, um Afrika den Weg zu einer kohlenstoffarmen, ressourceneffizienten Entwicklung zu ebnen. Afrikanische Regierungen suchen nach Rat und Unterstützung, wie ihre Länder davon profitieren können. Das Projekt will die Lücke zwischen nationalen Strategieplänen und der Ebene der lokalen Entscheidungsträger schließen und dadurch eine kohlenstoffarme und ressourceneffiziente Entwicklung fördern. Das Ziel ist es, ein Instrument zu entwickeln, das (1) das Potential einer Region in Bezug auf Ressourcen erschließt und (2) Aktionspläne für Ressourceneffizienz und Schaffung von Arbeitsplätzen bereitstellt. Die Anwendung dieses Instrumentes wird eine bessere Anpassung der wirtschaftlichen Entwicklung nach sich ziehen.

Projektdaten

Länder
Äthiopien, Ghana, Kenia, Mosambik, Ruanda
IKI Förderung
1.895.688,00 €
Laufzeit
02/2014 bis 12/2018
Status
abgeschlossen
Durchführungs -organisation
United Nations Environment Programme (UN Environment) - Kenya
Politischer Partner
  • Environmental Protection Agency - Ghana
  • Ethiopian Environmental Protection Authority (EPA) - Ethiopia
  • Ministry of Environment and Mineral Resources - Kenya
  • Ministry of Land and Environment - Mozambique
  • Rwanda Environment Management Authority (REMA)
Durchführungspartner
  • Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH - Kenya
  • Environmental Protection Agency - Ghana
  • Ethiopian Environmental Protection Authority (EPA) - Ethiopia
  • Ministry of Environment and Mineral Resources - Kenya
  • Rwanda Environment Management Authority (REMA)

Stand der Umsetzung/Ergebnisse

Projekt beendet.

  • Sachstandsberichte inklusive Bewertung der subnationalen Planungs-, Budgetierungs- und Umsetzungskapazitäten sowie der Rechtsrahmen für alle Partnerländer erstellt
  • Durchführung von Capacity-Building Maßnahmen auf lokaler, regionaler und nationaler Ebene, um Entscheidungsträger für die Umsetzung von Green Economy-Strategien zu befähigen
  • Toolbox zu Green Economy Planung mit mehr als 200 Werkzeugen, Fallstudien und Methodologien, die 10 Sektoren abdecken
  • 5 national angepasste Schritt-für-Schritt Leitfäden für Green Economy Planung entwickelt
  • Leitfaden zur Durchführung von Bewertungen zu Naturkapital auf subnationaler Ebene entwickelt und 30 Regierungsvertreter und Experten geschult.
  • Green Economy Pläne entwickelt und / oder Green Economy Ansatz in die Entwicklungspläne von 15 Pilotregionen integriert. - 3 nationale Planungsrichtlinien entwickelt / überarbeitet, Green Economy zu berücksichtigen (Ghana, Kenia, Äthiopien).
  • Konzept für onlinebasierte Wissensmanagementplattform zum Verbreiten der Lernerfahrungen und zum Austausch der relevanten Akteure erarbeitet

Letzte Aktualisierung:
04/2025

Legende:

  • Aktuelles Projekt
  • Vorgängerprojekt
  • Nachfolgeprojekt
  • Thema
  • Länderauswahl

Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert

Videos zum Projekt

Zwei Frauen schneiden Blumen

Diese Inhalte können nicht angezeigt werden, da die Marketing-Cookies abgelehnt wurden. Klicken Sie hier , um die Cookies zu akzeptieren und das Video anzuzeigen!