Nature for Health Multi-Partner-Treuhandfonds

Die Gesundheit der Umwelt und der Tiere sind wesentliche Einflussfaktoren für die menschliche Gesundheit, doch der Grundgedanke dieses „One Health“-Ansatzes ist noch nicht durchgängig im Gesundheitssektor integriert. Das Projekt geht diese Lücke an und leistet einen Beitrag zum globalen Verständnis von „One Health“ und zur effektiven, integrierten Umsetzung des Ansatzes; insbesondere, um künftige Pandemien zu vermeiden. Das Projekt unterstützt den Aufbau einer Evidenzbasis, die mit lokalen Maßnahmen zur Risikominderung und Prävention zoonotischer Risiken einhergeht. Das Projekt wird Sektor-übergreifende Politikberatung (z. B. Umwelt, Gesundheit, Landwirtschaft) für die Verankerung und Umsetzung des „One Health“-Ansatzes anbieten. Die Ergebnisse sollen durch Partnerschaften auf der internationalen, regionalen, nationalen und lokalen Ebene erreicht werden sowie durch integrative Gestaltungsprozesse mit den wichtigsten Interessensgruppen.

Projektdaten

IKI Förderung
50.000.000,00 €
Laufzeit
12/2021 bis 12/2030
Status
laufend
Durchführungs -organisation
Multi-Partner Trust Fund Office
Durchführungspartner
  • EcoHealth Alliance
  • International Union for Conservation of Nature and Natural Resources (IUCN) - Switzerland
  • Secretariat of the Convention on Biological Diversity (SCBD) - Canada
  • UNEP World Conservation Monitoring Centre (WCMC)
  • United Nations Development Programme (UNDP)
  • United Nations Environment Programme (UN Environment)
  • World Health Organization (WHO)
  • World Organisation for Animal Health (OIE)

Stand der Umsetzung/Ergebnisse

  • Aufbauend auf den Erkenntnissen aus dem vorangegangenen N4H-Interessenbekundungsverfahren wurde ein überarbeitetes Antragspaket für die offene Ausschreibung der Phase II entwickelt und vom Lenkungsausschuss genehmigt. In dem überarbeiteten Paket wurden die Förder- und Auswahlkriterien präzisiert, um ein besseres Verständnis des N4H-Ansatzes zu gewährleisten. Das Antragspaket enthält ein Einladungsschreiben (in Englisch, Französisch und Spanisch), ein Muster für ein Verpflichtungs- und Unterstützungsschreiben sowie ein Online-Google-Formular.
  • Der Aufruf zur Einreichung von Interessenbekundungen wurde am Tag der Biodiversität und Gesundheit auf der COP16 in Cali bekannt gegeben und über offizielle UN-Kanäle, einschließlich UNEP-Rundfunksendungen und CBD-Mitteilungen, weiter verbreitet.
  • Die Bewerbungsunterlagen wurden zum Zeitpunkt der Ankündigung im Oktober 2024 auf der N4H-Website zur Verfügung gestellt, um den Ländern Zeit zu geben, sich sektorübergreifend auf nationaler und subnationaler Ebene zu beraten. Der Aufruf zur Einreichung von Anträgen wurde am 10. Januar für einen Zeitraum von 73 Tagen (bis zum 24. März) geöffnet.
  • Im November 2024 und im Februar 2025 wurden Webinare auf Englisch, Französisch und Spanisch abgehalten, um potenziellen Antragstellenden weitere Informationen und Unterstützung zu bieten.
  • Das Sekretariat nahm am 8. World One Health Congress in Kapstadt, Südafrika, im September 2024 teil. Auf der Veranstaltung wurde ein Poster zu Nature4Health gezeigt.
  • Im Juni 2024 organisierte das Sekretariat einen Workshop, an dem N4H-Partner und TAG-Mitglieder teilnahmen, um die Entwicklung einer Lernkomponente für die Initiative zu unterstützen. Der Workshop legte den Schwerpunkt auf die sektor- und institutionsübergreifende Zusammenarbeit und „managing power dynamics“ als entscheidende Elemente, die in einer Lernkomponente für die erfolgreiche Umsetzung von N4H-Projekten berücksichtigt werden müssen.

Letzte Aktualisierung:
04/2025

Legende:

  • Aktuelles Projekt
  • Vorgängerprojekt
  • Nachfolgeprojekt
  • Thema
  • Länderauswahl

Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert

Meldungen zum Projekt

Ein Mann mit freiem Oberkörper steht in einem Fluss. Er hält schwenkt Äste in beiden Händen. Dadurch sieht man einen Kreis voller Wassertropfen.
25.10.2024

Nature4Health-Initiative öffnet zweite Runde für Bewerbungen im Januar 2025

weiterlesen Nature4Health-Initiative öffnet zweite Runde für Bewerbungen im Januar 2025
Fledermaus
16.12.2022

Pandemieprävention: Sechs Länder schließen sich „Nature for Health“ an

weiterlesen Pandemieprävention: Sechs Länder schließen sich „Nature for Health“ an
Tagebau an Waldgrenze
05.11.2022

„Es müssen eine Reihe von Hindernissen überwunden werden“

weiterlesen „Es müssen eine Reihe von Hindernissen überwunden werden“
22.07.2022

One Health: Naturschutz ist vorsorgender Gesundheitsschutz

weiterlesen One Health: Naturschutz ist vorsorgender Gesundheitsschutz
Antilope
03.03.2022

Fünfzig Millionen Euro Startkapital für neue Initiative zur Pandemieprävention

weiterlesen Fünfzig Millionen Euro Startkapital für neue Initiative zur Pandemieprävention

Publikationen zum Projekt