Klimaschutz in der Industrie durch solare Prozesswärme - SOLARPAYBACK
Obwohl Solarwärme als Energiequelle für industrielle Prozesse ein großes Einsparpotenzial für Treibhausgasemissionen besitzt, wird sie bisher noch nicht hinreichend genutzt. Das Projekt trug dazu bei, Solarwärme in industriellen Anwendungen in den Partnerländern weiter zu verbreiten. In Zusammenarbeit mit lokalen Institutionen und Verbänden half es Projektentwicklerinnen und Projektentwicklern sowie kleine und mittlere Unternehmen und das technologische und ökonomische Potenzial von Solarwärme zu erkennen und sie zu nutzen. Das Vorhaben unterstützte zum einen die Entwicklung von Referenzsystemen und zum anderen die Entwicklung von Geschäfts- und Finanzierungsmodellen durch Energiedienstleistungsunternehmen und Finanzinstitutionen. Damit verbesserte es in den Partnerländern die Wirtschaftlichkeit der Technologie und die politischen Rahmenbedingungen. So sollen langfristig fossile Energieträger ersetzt und die politische und wirtschaftliche Abhängigkeit der Länder von fossilen Energieträgern reduziert werden.
- Länder
- Brasilien, Indien, Mexiko, Südafrika
- IKI Förderung
- 2.636.921,00 €
- Laufzeit
- 10/2016 bis 06/2022
- Status
- abgeschlossen
- Durchführungs -organisation
- Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW) - Germany
- Politischer Partner
-
- Department of Mineral Resources and Energy (DMRE) - South Africa
- Ministry of Economy - Brazil*
- Ministry of Energy (SENER) - Mexico
- Ministry of New and Renewable Energy - India
Stand der Umsetzung/Ergebnisse
- Das Projekt ist abgeschlossen.
- Das Projekt hat vier Marktanalysen „Enabling Solar Process Heat“ für Brazilien, Indien, Mexico und Südafrika erstellt. Im Rahmen des Projekts wurden Industriekonferenzen in allen vier Partnerländern durchgeführt. Auf der Projektwebseite www.solar-payback.com findet sich ein Online-Tool zur Abschätzung von Prozesswärme.
Letzte Aktualisierung:
03/2025
Relationen zum Projekt
Legende:
Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Publikationen zum Projekt
-
03/ 2017 | Leitfaden
Solar Heat for Industry
Englisch | English (PDF, 3 MB)
Spanisch | Spanish (PDF, 4 MB)