Klimarelevante Modernisierung der nationalen Forstpolitik und Pilotierung von REDD Maßnahmen auf den Philippinen

Das Projekt verbesserte die nationale Forstpolitik, gab Anreize für Waldschutz und -rehabilitierung und trug somit zur Reduktion von Treibhausgasen und zum Erhalt der biologischen Vielfalt bei. Im Mittelpunkt standen die Erarbeitung einer REDD+ Strategie mit innovativen Elementen des Naturschutzes sowie Pilotmaßnahmen in Schutzgebieten. Dabei sollten die Freisetzung von 35.000 Tonnen Kohlenstoff verhindert und jährlich zusätzlich 7.000 Tonnen Kohlenstoff gebunden werden. Ein durch das Projekt neu entwickeltes Monitoringsystem erfasste die Veränderung der Kohlenstoffbilanz.

Projektdaten

Länder
Philippinen
IKI Förderung
2.791.835,37 €
Laufzeit
11/2009 bis 12/2013
Status
abgeschlossen
Durchführungs -organisation
Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
Politischer Partner
  • Department of Environment and Natural Resources (DENR) - Philippines
Durchführungspartner
  • Department of Environment and Natural Resources (DENR) - Philippines

Stand der Umsetzung/Ergebnisse

Projekt abgeschlossen

  • Folgende Ergebnisse wurden erreicht:
  • 1. Politikberatung: im Rahmen der Philippinischen Nationalen REDD+ Strategie hat das Projekt wesentliche Aspekte einer neuen Forstpolitik beraten, die nun in der nationalen Klima- und
  • Entwicklungspolitik verankert sind
  • 2. Pilotierung von REDD+ Maßnahmen: Im Projektgebiet Süd-Leyte wurden durch erfolgreichen Schutz des Naturwaldes insgesamt ca. 1,123 Mio. t CO2 Emissionen vermieden. Durch dauerhafte Waldschutzmaßnahmen sind weiter jährliche Emissionsminderungen von ca. 56.028 t CO2 zu erwarten. Durch artenreiche Aufforstungen, Agroforstsysteme und Naturwaldrehabilitierung auf 2.178 Hektar werden künftig jährlich 18.745 t CO2 gebunden
  • 3. Kapazitätsaufbau: Das Projekt hat zahlreiche Trainings, Workshops, und Konsultationen zu REDD+ auf lokaler und nationaler Ebene mit insgesamt 5.946 Personen (Frauenanteil 47%) durchgeführt und einen Trainerpool von 20 REDD+ Experten aufgebaut, die bereits mehrere Trainingsveranstaltungen durchgeführt haben bzw. als Ressource Personen wirken
  • 4. Bewusstseinsbildung und fachlicher Austausch: Intensive Öffentlichkeitsarbeit mit einem Kommunikations- und Medienplan für die Philippinische REDD+ Strategie, landesweiten Veranstaltungen, einer Ausstellung zum internationalen Jahr des Waldes 2011, Journalistenreisen,

Medienwettbewerben und systematischen Pressemeldung en hat dem Thema REDD+ Aufmerksamkeit in den Medien verschafft und das öffentliche Bewusstsein für Wald- und Klimaschutz geschärft und der BMU IKI als innovativem Finanzierungsmechanismus für Klimaprojekte erhebliche Sichtbarkeit verschafft.

Letzte Aktualisierung:
04/2025

Legende:

  • Aktuelles Projekt
  • Vorgängerprojekt
  • Nachfolgeprojekt
  • Thema
  • Länderauswahl

Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert

Videos zum Projekt

Diese Inhalte können nicht angezeigt werden, da die Marketing-Cookies abgelehnt wurden. Klicken Sie hier , um die Cookies zu akzeptieren und das Video anzuzeigen!

Meldungen zum Projekt

Ein Frosch 
Ein Frosch
24.04.2012

Neue Froscharten auf den Philippinen entdeckt

weiterlesen Neue Froscharten auf den Philippinen entdeckt