Green Cooling Initiative II

Der Kältesektor wird als Verursacher von Treibhausgasen bislang wenig berücksichtigt, obwohl er aufgrund steigender Nachfrage nach Kühlung weiter an Bedeutung gewinnt. Das Vorhaben arbeitete daher in den Partnerländern daran die Reduzierung von Treibhausgasen in diesem Bereich voranzutreiben. Dazu verbesserte es die internationale Positionierung von umwelt- und klimafreundlichen Kühltechnologien, indem es das Thema in der globalen Klima- und Ozondiskussion einbrachte. Der Ausbau globaler und regionaler Netzwerke mit Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft diente der Verbreitung klimafreundlicher Kühltechnologien. Politikberatung, die auf „Technology-Roadmaps“ basiert, unterstützte die Partnerländer bei der Umsetzung moderner Kühltechnologiestandards. Freiwillige Beiträge aus dem Privatsektor steigerten die Transformationsbereitschaft und förderten Public-Private Partnerships; Partnerschaften mit Finanzierungsinstitutionen förderten replizierbare Finanzierungsmodelle und -instrumente.

Projektdaten

Länder
Ghana, Kenia, Seychellen
IKI Förderung
4.900.000,00 €
Laufzeit
05/2017 bis 04/2022
Status
abgeschlossen
Durchführungs -organisation
Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
Politischer Partner
  • Ministry of Environment, Climate Change and Forestry (MECCF) - Kenya
  • Ministry of Environment, Science, Technology and Innovation (MESTI) - Ghana
  • Ministry of Environment and Energy - Seychelles
Durchführungspartner
  • Bandung State Polytechnic - Indonesia
  • Environmental Protection Agency - Ghana
  • Ministry of Environment, Natural Resources and Regional Development Authorities - Kenya
  • Ministry of Environment and Energy - Seychelles
  • Nairobi Technical Training Institute - Kenya
  • Refrigeration Centre of Excellence - Ghana
  • Servicio Nacional de Aprendizaje (SENA) Centro de Electricidad, Electrónica y Telecomunicaciones - Colombia
  • Seychelles Institute of Technology (SIT)
  • Technical University of Mombasa - Kenya

Stand der Umsetzung/Ergebnisse

  • Das Projekt ist abgeschlossen.
  • Zusammen mit dem SolarChill-IKI-Vorhaben hat das Projekt auf zwei WHO Workshops (PQS Arbeitsgruppe und Gerätehersteller) zu Grüner Impfstoffkühlung präsentiert.
  • Treibhausgasinventare für den Kältesektor wurden für Kenia, Ghana und die Seychellen erstellt bzw. überarbeitet und veröffentlicht.
  • Im Dezember 2021 wurde ein technisches Handbuch zum Bau eines klimafreundlichen Fischkühllagers (solar betrieben, natürliche Kältemittel) in Kenia herausgegeben. (www.green-cooling-initiative.org/…)
  • Im Herbst 2021 wurden mehrere Publikationen zum Zusammenhang zwischen dem Montrealer Protokoll und den Nationalen Klimazielen (NDCs) veröffentlicht:
  • Im Rahmen der Aktivitäten im Green Cooling Netzwerk veröffentlichte das Projekt das Interviewformat „Cool Talk“.
  • Seit Juli 2020 wurden im Rahmen der Open-ended Working Group (OEWG) des Montrealer Protokolls und Meeting of the Parties of the Montreal Protocol (MOP) virtuelle Side-Events durchgeführt, hier eine Auswahl:
    • MOP33 side event: How to Incentivize the HFC Phase-Down?
    • MOP33 side event: How to Integrate the RAC Sector into the NDCs?-- Lessons learned and bright prospects - Green Cooling projects in Latin America, the Caribbean and Africa (www.green-cooling-initiative.org/…)
    • Left out in the cold - the Green Cooling potential of the global window type air conditioner market (www.green-cooling-initiative.org/…)
  • Im Mai 2021 fand eine 3-tägige Fachkonferenz, der "Green Cooling Summit", in Kooperation mit dem Umweltbundesamt (UBA) statt. Diese beschäftigte sich mit dem beschleunigten F-Gas Ausstieg, mit Grußwort von Bundesumweltministerin Svenja Schulze, UBA-Präsident Dirk Messner und GIZ-Vorstandssprecherin Tanja Gönner.
  • Eine Interviewreihe zur Qualifizierung, Zertifizierung und Registrierung von Kältetechnikinnern und Kältetechnikern in Kenia wurde im Juli 2020 produziert. (www.green-cooling-initiative.org/…)
  • Die Homepage der Green Cooling Initiative wurde im Sommer 2020 neu aufgesetzt und (siehe Link im Projektkasten) bietet benutzerfreundliche und aktuelle Informationen und Szenarien zum HFKW-Ausstieg sowie generell zum RAC-Sektor an. Vom Projekt entwickelte Publikationen, aufgezeichnete Webinare und Informationen zu Events sind hier abrufbar. Außerdem wird das Green Cooling Netzwerk und von dessen Mitgliedern entwickelte Best-Practices vorgestellt.

Letzte Aktualisierung:
01/2025

Legende:

  • Aktuelles Projekt
  • Vorgängerprojekt
  • Nachfolgeprojekt
  • Thema
  • Länderauswahl

Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert

Videos zum Projekt

Fit for green cooling 4/4 Thumb

Diese Inhalte können nicht angezeigt werden, da die Marketing-Cookies abgelehnt wurden. Klicken Sie hier , um die Cookies zu akzeptieren und das Video anzuzeigen!

Fit for green cooling 3/4 Thumb

Diese Inhalte können nicht angezeigt werden, da die Marketing-Cookies abgelehnt wurden. Klicken Sie hier , um die Cookies zu akzeptieren und das Video anzuzeigen!

Fit for green cooling 2/4 Thumb

Diese Inhalte können nicht angezeigt werden, da die Marketing-Cookies abgelehnt wurden. Klicken Sie hier , um die Cookies zu akzeptieren und das Video anzuzeigen!

Fit for green cooling 1/4 Thumb

Diese Inhalte können nicht angezeigt werden, da die Marketing-Cookies abgelehnt wurden. Klicken Sie hier , um die Cookies zu akzeptieren und das Video anzuzeigen!

Diese Inhalte können nicht angezeigt werden, da die Marketing-Cookies abgelehnt wurden. Klicken Sie hier , um die Cookies zu akzeptieren und das Video anzuzeigen!

Diese Inhalte können nicht angezeigt werden, da die Marketing-Cookies abgelehnt wurden. Klicken Sie hier , um die Cookies zu akzeptieren und das Video anzuzeigen!

Meldungen zum Projekt

Das Pharmaunternehmen ROCHE nutzt die ersten zwei Klimaanlagen mit Kohlenwasserstoff in Lateinamerika; Foto: Gianfranco Vivi/GIZ
08.05.2019

Klimafreundlicher kühlen in Lateinamerika und der Karibik

weiterlesen Klimafreundlicher kühlen in Lateinamerika und der Karibik
Diskussion im GCI-Netzwerk (von links nach rechts): Daniel de Graaf (UBA), Philipp Denzinger (GIZ), Nicole Müller (GIZ), Joseph Baffoe (EPA Ghana), Jürgen Süß (efficient energy); Foto: GIZ/Proklima.
27.10.2017

Weltweite Förderung nachhaltiger Kühltechnologien

weiterlesen Weltweite Förderung nachhaltiger Kühltechnologien