Förderung der Wiederherstellung von Wäldern und Landschaften
Im Rahmen der Global Partnership on Forest Landscape Restoration (GPFLR) erzielte WRI u.a. mit diesem Projekt als Beitrag zur „Bonn Challenge“ bis 2018 Verpflichtungserklärungen für die Wiederherstellung von Wäldern und Landschaften. Durch die Gründung eines globalen Rates für Wald- und Landschaftsrestaurierung sowie regionaler Veranstaltungen wurde das Bewusstsein für und die Verpflichtung zur Wiederherstellung von Wäldern und Landschaften gefördert. Darüber hinaus sollte mit Hilfe von verschiedenen Methoden und Maßnahmen wie ROAM und FLR Baselines (in RWA, SLV, NIC, KEN, HON) die notwendigen Rahmenbedingungen für erfolgreiche Wiederherstellungsmaßnahmen in den Zielländern (BRA, IDN, RWA, KEN, PER) geschaffen werden. Schließlich sollte weltweit Handlungskompetenz und Wissen zum Thema vermittelt werden.
- Länder
- Brasilien, El Salvador, Honduras, Indonesien, Kenia, Nicaragua, Peru, Ruanda
- IKI Förderung
- 3.498.323,00 €
- Laufzeit
- 01/2013 bis 03/2018
- Status
- abgeschlossen
- Durchführungs -organisation
- World Resources Institute (WRI)
- Politischer Partner
-
- Ministry of Environment (MINAM) - Peru
- Ministry of Environment - Brazil
- Ministry of Environment and Forestry (KLHK) - Indonesia
- Ministry of Natural Resources (MINIRENA) - Rwanda
- Secretariat of the Environment for the state of Pará - Brazil
- State Ministry of National Development Planning (BAPPENAS) - Indonesia
Stand der Umsetzung/Ergebnisse
Projekt abgeschlossen
- Bereits 45 Verpflichtungen zur Bonn Challenge über 156 Mio. ha Fläche wurden öffentlich verkündet.
- ROAM wurde im brasilianischen Bundesstaat Pará erfolgreich finalisiert.
Letzte Aktualisierung:
04/2025
Relationen zum Projekt
Legende:
Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Publikationen zum Projekt
-
05/ 2022 | IKI-Evaluation
Förderung der Wiederherstellung von Wäldern und Landschaften in wichtigen Ländern
Deutsch (PDF, 1 MB)