Dialog- und Informationsplattform für die kolumbianische Amazonasregion

Der Regenwald im Amazonasgebiet gehört zu den Hotspots der Biodiversität weltweit. Gleichzeitig hat er eine enorme Kapazität, Kohlenstoff zu binden und festzusetzen. Das Projekt stärkte die REDD+-Aktivitäten der nationalen Regierung und internationaler Geber im kolumbianischen Amazonasgebiet. So verstärkte es die positiven Effekte für den Schutz des Klimas und der Biodiversität. Dazu etablierte das Vorhaben eine REDD+-Dialog- und Informationsplattform für verschiedene Regionen. Die Plattform wird durch Akteure der Zivilgesellschaft gesteuert und von lokalen Behörden unterstützt. Basis ist ein Informationssystem, das Informationen zu politischen Initiativen, Projekten und Entwicklungsprogrammen von Regierungseinrichtungen und NGOs zur Verfügung stellt. Ergänzend wurde die Zusammenarbeit der Akteure durch Multistakeholder-Treffen verbessert und es wurde Fortbildungen für die Beteiligten angeboten.

Projektdaten

Länder
Kolumbien
IKI Förderung
1.263.152,00 €
Laufzeit
05/2016 bis 03/2021
Status
abgeschlossen
Durchführungs -organisation
Climate Focus B.V. - Netherlands
Politischer Partner
  • Corporation for the Sustainable Development of the North and East Amazon (CDA) - Colombia
  • Corporation for the Sustainable Development of the Southern Amazon (CORPOAMAZONIA)
  • Ministry of Environment and Sustainable Development (MinAmbiente) - Colombia
Durchführungspartner
  • Fundación Natura - Colombia

Stand der Umsetzung/Ergebnisse

  • Das Projekt ist abgeschlossen
  • Erfolgreiche Einrichtung der Dialog- und Informationsplattform (PID), einschließlich der Gründung eines Sekretariats, eines Beraterbeirats sowie Erstellung eines Leitfadens.
  • Mehr als 250 Dokumente, 180 Artikel und 110 Podcast-Episoden zum Herunterladen über die PID.
  • Abbildung von über 400 Akteuren und 450 Projekten über die PID.
  • Kontinuierliche Steigerung der Reichweite in sozialen Medien (mehr als 60,000 Menschen / Monat).
  • Multi-Stakeholder-Konsultationen und Kapazitätsaufbau durch 34 Meetings und 22 Workshops, 2 Foren und 17 Videokonferenzen in den drei Projektfokusbereichen Caquetá, Guaviare und Bogotá sowie über Social-Media-Kanäle. Über 350 verschiedene Organisationen haben bisher an den Veranstaltungen von PID Amazonia teilgenommen.
  • Gemeinsam mit Sinfonía Trópico wurden mehrere wissenschaftliche und künstlerische Prozesse in Mitú (Vaupés) entwickelt. Mehr als 300 Jugendleiterinnen und Jugendleiter nahmen unter der Leitung von 15 lokalen und nationalen Künstlern teil (siehe Video in der IKI-Infothek).
  • Einführung und ständige Aktualisierung der PID-Website, die als Suchmaschine fungiert, auf der Interessierte Kontaktinformationen von Akteuren und Initiativen finden können, die derzeit im kolumbianischen Amazonasgebiet umgesetzt werden. Sie enthält auch Veranstaltungen, interessante Links und ein Glossar. Die PID-Website hat im Durchschnitt über 7.000 Seitenaufrufe pro Monat.

Letzte Aktualisierung:
04/2025

Legende:

  • Aktuelles Projekt
  • Vorgängerprojekt
  • Nachfolgeprojekt
  • Thema
  • Länderauswahl

Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert

Videos zum Projekt

Diese Inhalte können nicht angezeigt werden, da die Marketing-Cookies abgelehnt wurden. Klicken Sie hier , um die Cookies zu akzeptieren und das Video anzuzeigen!

Meldungen zum Projekt

Juan Pablo Castro ist Klimaschutzexperte und Geschäftsführer der lateinamerikanischen Niederlassung von Climate Focus B.V. in Kolumbien. Foto: Juan Pablo Castro
27.07.2017

Interview: Eine Plattform gegen die Entwaldung in Kolumbien

weiterlesen Interview: Eine Plattform gegen die Entwaldung in Kolumbien
Mann schaut auf Karte
01.07.2016

Kolumbien: Einbindung der Zivilgesellschaft bei Waldschutz

weiterlesen Kolumbien: Einbindung der Zivilgesellschaft bei Waldschutz