Deutsch-Mexikanisches NAMA-Programm

Das Projekt bereitete die ersten national angemessenen Klimaschutzmaßnahmen (NAMAs) in Mexiko in den Schlüsselsektoren Neubau und Sanierung von Wohngebäuden, Energieeffizienz in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) sowie Frachtverkehr vor, die breitenwirksam umgesetzt und international kofinanziert wurden. Die Projektpartner richteten ein NAMA-Koordinationsbüro in Mexiko ein, um die lokalen Behörden effektiv beraten zu können. Auf diese Weise unterstützte das Projekt die mexikanischen Partnerinstitutionen, wie beispielweise das Umwelt-, Energie- und Transportministerium sowie die nationale Wohnungsbaukommission bei der Entwicklung von Konzepten und Finanzierungsmechanismen, beim Aufbau von Systemen für Monitoring, Berichterstattung und Verifizierung (MRV) sowie bei dem nötigen Ausbau der Umsetzungsfähigkeiten für NAMAs.

Projektdaten

Länder
Mexiko
IKI Förderung
6.886.941,84 €
Laufzeit
12/2011 bis 12/2015
Status
abgeschlossen
Durchführungs -organisation
Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
Politischer Partner
  • Ministry of Environment and Natural Resources (SEMARNAT) - Mexico
  • Ministry of Foreign Affairs (SRE) - Mexico
Durchführungspartner
  • Institute of the National Housing Fund for Workers (INFONAVIT) - Mexico
  • Ministry for Agricultural, Territorial and Urban Development (SEDATU) - Mexico
  • Ministry of Communication and Transport - Mexico
  • Ministry of Energy (SENER) - Mexico
  • Ministry of Environment and Natural Resources (SEMARNAT) - Mexico
  • National Housing Commission (CONAVI) - Mexico

Stand der Umsetzung/Ergebnisse

  • Das Projekt ist abgeschlossen.
  • Beratung der mexikanischen Regierung bei der Erarbeitung und Vorbereitung von NAMAs für die Sektoren Gebäude (Alt- und Neubau), Energieeffizienz in KMU sowie Transport- und Frachtverkehr hat begonnen
  • Während der 17. Vertragsstaatenkonferenz (COP 17) in Durban Vorstellung des Leitfadens "Supported NAMA for Sustainable Housing in Mexico - Mitigation Actions and Financing Packages"
  • Unterstützung bei der Entwicklung von tragfähigen Mechanismen zur nationalen und internationalen Finanzierung der erarbeiteten NAMA-Vorschläge hat begonnen
  • Methodische und institutionelle Grundlagen für ein Monitoring der Wirkungen (MRV-System) fertiggestellt, unter anderem unterstützte das Projekt bei der Erstellung des MRV-Systems für das Gebäude-NAMA
  • Wohngebäudeneubau-NAMA & Wohngebäudesanierungs-NAMA
    • Vorstellung des Leitfadens „Unterstützte NAMA für nachhaltigen Wohnungsbau in Mexiko – Minderungsmaßnahmen und Finanzierungspakete" während der Vertragsstaatenkonferenz in Durban (COP 17).
    • Lancierung des entwickelten NAMAs zu Energieeffizienz im sozialen Wohngebäudeneubau im Rahmen der deutsch-britischen BMUB-DECC NAMA-Facility auf der Vertragsstaatenkonferenz in Doha (COP 18).
    • Beratung bei der Durchführung von Bauprojekten zur pilothaften Anwendung des Wohnungsneubau-NAMAs in zwei mexikanischen Bundesstaaten (55 Häuser bzw. Wohneinheiten). Ein drittes Pilotprojekt (ca. acht Häuser) ist in Vorbereitung.
    • Produktion eines Videos: NAMA Vivienda - Energie sparen und Emissionen senken (spanisch mit Dt. Untertiteln: youtu.be/…)
    • Für ein Wohngebäudesanierungs-NAMA liegt ein MRV-Konzept vor, das auf polithaften Anwendungen in verschiedenen Städten Mexikos (Hermosillo, Guadalajara, Morelia) beruht. Das technische Konzept wurde dabei zusammen mit GOPA Consultants und dem Passivhaus Institut IzN Friedrichsdorf entwickelt. Das Finanzierungskonzept basiert dabei unter anderem auf Match-Making Events zwischen den NAMA-Entwicklern und interessierten Gelbgebern.
  • KMU-NAMA
    • Analyse des Energie-Einsparpotenzials im KMU-Hotelsektor in Mexiko und Benchmarking-Studie erstellt.
    • Online-Ausbildungskurs zu Energieeffizienz für KMU (sektorale Version) zusammen mit der nationalen Entwicklungsbank NAFIN entwickelt und durchgeführt.
    • Mitwirkung an einem Informationsvideo (extern, spanisch) der mexikanischen Projektpartner
    • Ein MRV-System für ein KMU-NAMA ist auf Basis von Messungen für Strom- / Energieeinsparungen in 100 Lebensmittelgeschäften in fünf Regionen ebenfalls entwickelt. Dem ging eine tiefgreifende Marktstudie voraus, um die sozio-ökonomischen Faktoren für Energie-Einsparungen in Unternehmen besser zu erfassen. LED-Beleuchtungen, Induktionslampen, Kühlkammern, Solarwarmwasserbereiter und Kondensatoren gehören inzwischen zum Konzept.
    • Die deutsche KfW Entwicklungsbank und NAFIN haben gemeinsam eine Kreditlinie für die Finanzierung des KMU-NAMAs entwickelt.
    • Es liegt außerdem ein Video (spanisch: www.youtube.com/…;list=UUak-1Yuu3HYRz16CJeFWhNw) zum KMU-NAMA vor.
    Frachtverkehr-NAMA
    • Internationale Vergleichsstudie zu erfolgreichen Emissionsreduktionsmaßnahmen im Straßengüterverkehr erstellt
    • Kurs zu nachhaltigem Verkehr in Mexiko mit Schwerpunkt auf Güterverkehr durchgeführt
    • Fünf Kurse zu effizientem Fahrverhalten für kleine Fuhrunternehmen realisiert und Trainingsvideos erstellt
    • Kalkulationstools für das LKW-Abwrackprogramm zusammen mit dem IKI-Projekt TRANSfer entwickelt.
    • Artikel zu energieeffiziente Nutzung von Fahrzeugen im Mexikanischen Transportsektor (englisch: namanews.org/…)
    • Das MRV-System für das Frachverkehr-NAMA wurde für ein Abwrackprogramm und die aus dem klimafreundlicheren Fahrverhalten resultierenden Emissionseinsparungen erstellt und im Rahmen des „International Transport Forum“ (ITF) vorgestellt. Die Finanzierung soll durch Kreditgarantien und internationale Geber erfolgen. Dafür wurden die Fuhrunternehmen einer Marktstudie unterzogen, die unter anderem in einem Video (Transporte Limpio, spanisch) aufgearbeitet ist. Es liegt auch ein Factsheet zu den vorbereiteten Emissionsreduktionsansätzen im Güterverkehr vor. Mithilfe der britisch-deutschen NAMA-Facility befinden sich die im IKI Projekt geleisteten Unterstützungsmaßnahmen in Bezug auf das Wohnungsbau-NAMA derzeit in der Umsetzung.

Letzte Aktualisierung:
04/2025

Legende:

  • Aktuelles Projekt
  • Vorgängerprojekt
  • Nachfolgeprojekt
  • Thema
  • Länderauswahl

Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert

Videos zum Projekt

Diese Inhalte können nicht angezeigt werden, da die Marketing-Cookies abgelehnt wurden. Klicken Sie hier , um die Cookies zu akzeptieren und das Video anzuzeigen!

Meldungen zum Projekt

Kein Bild verfügbar
23.06.2016

Woche der Nachhaltigkeit in Mexiko

weiterlesen Woche der Nachhaltigkeit in Mexiko
Delfine im Wasser
10.06.2016

Deutschlandjahr in Mexiko

weiterlesen Deutschlandjahr in Mexiko
Person steht vor Kühlregal und hält Torte in Hand
17.03.2015

Strom sparen und absahnen

weiterlesen Strom sparen und absahnen