Climate and Biodiversity Hub Indonesia

Indonesien ist stark von Klimawandelfolgen betroffen und bietet eine einzigartige Artenvielfalt, die bedroht ist. Gleichzeitig ist das Archipel einer der zehn größten Treibhausgasemittenten der Welt und spielt eine wichtige Rolle bei der Erreichung des Pariser Klimaschutzabkommens und des Übereinkommens über die biologische Vielfalt (CBD). Das Projekt unterstützt die indonesische Regierung beim Mainstreaming ihrer Klima- und Biodiversitätspolitik in die nationale Entwicklungsplanung. Dazu bildet es Mitarbeitende relevanter Fachministerien weiter und stärkt die Zusammenarbeit mit der Zivilgesellschaft und Wissenschaft. Das Projekt berät zudem zur Verbesserung der Kompetenzen für transparente Berichterstattung, finanzielle Ressourcenmobilisierung sowie dem Wissensaustausch mit der internationalen Gemeinschaft. Als Schnittstellen-Projekt der IKI ist es für die Vernetzung und Kommunikation zwischen den Durchführungsorganisationen der IKI-Projekte in Indonesien zuständig.

Projektdaten

Länder
Indonesien
IKI Förderung
10.000.000,00 €
Laufzeit
05/2021 bis 04/2026
Status
laufend
Durchführungs -organisation
Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
Politischer Partner
  • Ministry of Environment and Forestry (KLHK) - Indonesia
  • State Ministry of National Development Planning (BAPPENAS) - Indonesia
Durchführungspartner
  • Ministry of Environment and Forestry (KLHK) - Indonesia
  • State Ministry of National Development Planning (BAPPENAS) - Indonesia

Stand der Umsetzung/Ergebnisse

  • Das Projekt wurde offiziell im Oktober 2021 gestartet und unterstützt seine Partner bei ihren Strategien und Maßnahmen zum Klimawandel und zur biologischen Vielfalt.
  • Einige der unterstützten Prozesse umfassen:
    • Strategie Near Zero Emission Waste (NZEW) 2050 mit Meilensteinen zur Erreichung von nahezu null Emissionen im Abfallsektor.
    • Einreichung der Adaptation Communication (ADCOM) an das Rahmenübereinkommen der Vereinten Nationen über Klimaänderungen (UNFCCC), die eine Bewertung des indonesischen Klimawandels enthält.
    • Mittelfristige Bewertung des mittelfristigen Entwicklungsplans 2020-2024, um die Fortschritte bei der Umsetzung der kohlenstoffarmen Entwicklung zu verfolgen.
    • Die Einbeziehung der Politiken zum Klimawandel und zur biologischen Vielfalt in die neu formulierten mittel- (2025-2030) und langfristigen (2025-2045) Entwicklungsstrategien durch die Förderung von Hintergrundstudien und Modellierungssystemen, die für einen faktengestützten Entscheidungsprozess relevant sind.
    • Die Einführung des Biodiversity Management Index als Teil der Entwicklungsindikatoren im langfristigen Nationalen Entwicklungsplan 2025-2045, um ein regelmäßiges Monitoring der Leistung sicherzustellen.
    • Vorbereitung des Nationalen Strategie- und Aktionsplans für die biologische Vielfalt (NBSAP) 2025-2030.
    • Verbesserung der Funktionalität der digitalen Plattform, die im Ministerium für nationale Entwicklungsplanung (BAPPENAS) gehostet wird und die Projektion von Treibhausgasemissionen für Planungsentscheidungen ermöglicht. Neue Funktionen verbessern die Berechnungen und die Berichterstattung auf subnationaler Ebene.
    • Stärkung der Kapazitäten von Partnern und relevanten Akteuren in technischen Bereichen zur Optimierung der Governance von Biodiversität und Klimawandel.
  • Konkrete Fortschritte, die Indonesien dabei unterstützen, seine Verpflichtungen auf internationaler Ebene zu erfüllen, zeigen sich in:
    • Der Einreichung des erweiterten national festgelegten Beitrags (Enhanced Nationally Determined Contribution - ENDC) bei der UNFCCC im September 2022, mit einer Erhöhung der Ziele für die Verringerung der Treibhausgasemissionen von 29 % auf 31,89 % (unconditonal) und von 41 % auf 43,20 % (conditional).
    • Vorbereitung des NDC 3.0, einschließlich Szenarien, die mit dem Pariser Abkommen über den Klimawandel in Einklang stehen.
    • Einreichen des Indonesia Biodiversity Strategy and Action Plans (IBSAP) 2025-2030 in Übereinstimmung mit dem Globalen Biodiversitätsrahmen (GBF). Dazu gehören die Einrichtung eines Überwachungssystems für den IBSAP und die Ausarbeitung eines Investitionsrahmens für das nachhaltige Management der Erhaltung der biologischen Vielfalt.
    • Förderung des Wissensaustauschs und der Synergien zwischen Organisationen, die von der IKI finanzierte Projekte in Indonesien durchführen, durch häufige Formate und digitale Kommunikation.
    • Es finden regelmäßig hochrangige Dialoge zwischen indonesischen und deutschen Ministerien statt, die das gegenseitige Verständnis für Prioritäten und Zusammenarbeit fördern.

Letzte Aktualisierung:
04/2025

Weiterführende Links

Legende:

  • Aktuelles Projekt
  • Vorgängerprojekt
  • Nachfolgeprojekt
  • Thema
  • Länderauswahl

Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert

Videos zum Projekt

Video Thumbnail "2nd IKI Communication Digital Training: Strong Advocacy Impactful Campaigns"

Diese Inhalte können nicht angezeigt werden, da die Marketing-Cookies abgelehnt wurden. Klicken Sie hier , um die Cookies zu akzeptieren und das Video anzuzeigen!

Video Thumbnail "5th IKI Networking: Interlinkages Climate, Biodiversity, Energy"

Diese Inhalte können nicht angezeigt werden, da die Marketing-Cookies abgelehnt wurden. Klicken Sie hier , um die Cookies zu akzeptieren und das Video anzuzeigen!

Video Thumbnail "6th IKI Networking: Strengthening Indonesia-Germany Cooperation"

Diese Inhalte können nicht angezeigt werden, da die Marketing-Cookies abgelehnt wurden. Klicken Sie hier , um die Cookies zu akzeptieren und das Video anzuzeigen!

Video Thumbnail "Breaking Barriers: Women Driving Indonesia's Green Leadership"

Diese Inhalte können nicht angezeigt werden, da die Marketing-Cookies abgelehnt wurden. Klicken Sie hier , um die Cookies zu akzeptieren und das Video anzuzeigen!

Video Thumbnail "Germany-Indonesia Partnership: BMWK IKI High Delegation Visit Indonesia"

Diese Inhalte können nicht angezeigt werden, da die Marketing-Cookies abgelehnt wurden. Klicken Sie hier , um die Cookies zu akzeptieren und das Video anzuzeigen!

Video Thumbnail "Indonesia’s IBSAP 2025-2045 Biodiversity Protection"

Diese Inhalte können nicht angezeigt werden, da die Marketing-Cookies abgelehnt wurden. Klicken Sie hier , um die Cookies zu akzeptieren und das Video anzuzeigen!

Video Thumbnail "IKI mini round-table exchange: IKI’s Contribution to Indonesia’s NDC"

Diese Inhalte können nicht angezeigt werden, da die Marketing-Cookies abgelehnt wurden. Klicken Sie hier , um die Cookies zu akzeptieren und das Video anzuzeigen!

Video Thumbnail "1st IKI Communication Digital Training: Project Impact Stories"

Diese Inhalte können nicht angezeigt werden, da die Marketing-Cookies abgelehnt wurden. Klicken Sie hier , um die Cookies zu akzeptieren und das Video anzuzeigen!

Video Thumbnail "IKI Round-table: Perspective & Trend Climate Change Biodiversity COP28"

Diese Inhalte können nicht angezeigt werden, da die Marketing-Cookies abgelehnt wurden. Klicken Sie hier , um die Cookies zu akzeptieren und das Video anzuzeigen!

Thumbnail Video "Impact of IKI projects on the ground in Indonesia"

Diese Inhalte können nicht angezeigt werden, da die Marketing-Cookies abgelehnt wurden. Klicken Sie hier , um die Cookies zu akzeptieren und das Video anzuzeigen!

Meldungen zum Projekt

22.11.2023

Schutz des Klimas und der Biodiversität in Indonesien fördern

weiterlesen Schutz des Klimas und der Biodiversität in Indonesien fördern
16.11.2023

Klima, Biodiversität und Energie sind eng miteinander verbunden

weiterlesen Klima, Biodiversität und Energie sind eng miteinander verbunden