Aufbau regional angepasster ökosystembasierter Anpassung in Mesoamerika
Das Projekt verbesserte die gesetzlichen Rahmenbedingungen, die die Reaktion auf den Klimawandel unterstützten. Dabei konzentrierte es sich besonders auf optimiertes grenzüberschreitendes Wasserressourcenmanagement. Es vermittelte politischen Entscheidungsträgern und anderen relevanten Akteuren das notwendige Wissen über ökosystembasierte Managementmethoden und institutionalisiert Koordinierungsmechanismen für Wassernutzung. Weiterhin förderte das Projekt den Austausch zwischen Politik, Fachexperten, Wissenschaft und Zivilgesellschaft und setzte Pilotprojekte um, die Instrumente zur Anpassung an den Klimawandel im Wasserbereich testen. Die Zielländer wurden so in die Lage versetzt, die negativen Auswirkungen des Klimawandels besser zu bewältigen sowie Ökosysteme umfassend zu verwalten und zu schützen.
- Länder
- Costa Rica, El Salvador, Mexiko, Panama
- IKI Förderung
- 2.498.032,94 €
- Laufzeit
- 06/2010 bis 09/2013
- Status
- abgeschlossen
- Durchführungs -organisation
- International Union for Conservation of Nature and Natural Resources (IUCN) - Switzerland
- Politischer Partner
-
- Central American Integration System (SICA) - Regional Committee for Water Resources (CRRH) - Costa Rica
- Central American Integration System (SICA) - Coordination Center for the Prevention of Natural Disasters in Central America
- Central American Integration System (SICA) - Tri-National Commission of the Trinifio Plan
- Ministry of Environment and Energy (MINAE) - Costa Rica
- National Environmental Authority (Autoridad Nacional del Ambiente) - Panama
- National Meteorological Institute (IMN) - Costa Rica
- Vicepresidency of the Republic of El Salvador
- Durchführungspartner
-
- Central American Integration System (SICA)
- Central American Integration System (SICA) - Regional Committee for Water Resources (CRRH) - Costa Rica
- Central American Integration System (SICA) - Coordination Center for the Prevention of Natural Disasters in Central America
Stand der Umsetzung/Ergebnisse
- Projekt abgeschlossen
- Im Jahr 2012 20 Workshops in den Pilotregionen durchgeführt, Themen waren unter anderem Klimawandel, ökosystembasierte Anpassung, Kommunikationsstrategien; 10 Konsultationsprozesse mit indigenen Gruppen und andere Interessensgruppen fanden statt; mehrere Informationstreffen auf Ministerebene in den beteiligten Ländern durchgeführt
- Ökosystembasierte Anpassungsmaßnahmen in sechs Demonstrationsprojekten in fünf Grenzgebieten (bi- und trinational) mit fünf Länder durchgeführt
- Ergebnisse international auf einer Reihe von Veranstaltungen präsentiert, unter anderem World Water Week in Stockholm; IUCN World Conservation Congress in Jeju; Technical Workshop der Klimarahmenkonvention in Mexiko Stadt; Convention on Transboundary Waters der Wirtschaftskommission für Europa der Vereinten Nationen
- Trainingsmaterial hergestellt und verbreitet
Letzte Aktualisierung:
04/2025
Relationen zum Projekt
Legende:
Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert