Aufbau einer Energieagentur in der Ukraine
Ziel des Vorhabens war es, Energiespar- und Energieeffizienzpotenziale auf kommunaler Ebene durch den Aufbau und die begleitende Beratung von Energieagenturen zu erschließen und zu realisieren. Im Rahmen des Vorhabens wurde in Odessa eine Energieagentur institutionell etabliert, Dienstleistungsangebote entwickelt und Mitarbeiter qualifiziert. Die Erfahrungen wurden als Best Practices aufbereitet und in der Ukraine verbreitet. So wurde ein Beratungsangebot u. a. für kommunales Energiemanagement geschaffen, das Optionen für Energie- und Kosteneinsparungen im kommunalen Bereich aufzeigt. Dadurch bestand und besteht für weitere Städte und Kommunen ein Anreiz, erfolgreiche Ansätze zu übernehmen. Partner auf deutscher Seite war die Berliner Energieagentur, auf ukrainischer Seite wurden vor allem regionale Verwaltungen (Oblast-Regierungen), Stadtverwaltungen und Energieversorger als Partner gewonnen.
- Länder
- Ukraine
- IKI Förderung
- 2.998.123,91 €
- Laufzeit
- 01/2014 bis 02/2018
- Status
- abgeschlossen
- Durchführungs -organisation
- Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
- Politischer Partner
-
- Ministry of Regional Development, Construction and Communal Living - Ukraine*
Stand der Umsetzung/Ergebnisse
- Das Projekt ist abgeschlossen.
- Die Energieagentur von Odessa “APRO” („Agentur für Entwicklungsprogramme von Odessa“ bzw. „Агентство програм розвитку Одеси“, “Odessa Development Programme Agency”, zuvor: OMEA) wurde im April 2015 gegründet. Mit Unterstützung des Projekts erweiterte die APRO ihr Dienstleistungsportfolio und bietet seitdem Energieaudits nach internationalen Standards an.
- Ein ESCO-Handbuch für Unternehmerinnen und Unternehmer wurde entwickelt und veröffentlicht.
- Schulungen und Konferenzen zum Thema Energieeffizienz (EE) wurden durchgeführt, z. B. sechs regionale Schulungen zur Entwicklung und Umsetzung von EE-Projekten für Mieterinnen und Mieter sowie Eigentümergesellschaften (OSBB) von Mehrfamilienhäusern.
- Im Dezember 2016 genehmigte der Stadtrat von Odessa den Aktionsplan für nachhaltige Energie (SEAP) der Stadt, der von APRO im Rahmen der Initiative des Konvents der Bürgermeister vorbereitet wurde.
- Die bewusstseinsbildende Initiative "School of Energy" wurde von 02/2016 bis 10/2016 in 25 Schulen mit mehr als 500 Schülerinnen und Schüler in der Ukraine unterstützt. Seit 2016 wird die Initiative unter dem Namen "School of Energy 2.0" fortgeführt.
- Das Projekt unterstützte die Staatliche Agentur für Energieeffizienz und Energiesparen der Ukraine (SAEE) bei der Wahrnehmung ihrer Aufgaben zur Sensibilisierung von Energieverbrauchern, z. B. mit dem Aufbau eines Call-Centers zur Verbesserung des Service des EE-Förderprogramms "Warm Loans".
- Die Investitionsplattform UA MAP für Energieeffizienz und erneuerbare Energien startete im Herbst 2016.
- Die Kampagne "I am a European! I support sustainable energy development!" wurde bei der EU Sustainable Energy Week in Odessa 2017 unterstützt.
Letzte Aktualisierung:
03/2025
Relationen zum Projekt
Legende:
Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert