Aufbau der institutionellen Kapazitäten zur Umsetzung der NDCs Tunesiens

Tunesien hat eine ambitionierte NDC eingereicht, um einen nachhaltigen Niedrigemissionspfad einzuschlagen. Für die Erreichung der Minderungsziele mussten allerdings solide Institutionen sowie angemessener Prozesse im Umweltministerium und in den relevanten Sektorbehörden errichtet werden. Das Projekt unterstützte diese Institutionen beim Aufbau notwendiger Strukturen und vermittelte entsprechendes Wissen und Kompetenzen. So entstanden ein effizientes Emissionsmanagement und damit verbunden eine entsprechende Emissionsminderung. Das Projekt entwickelte zudem sektorale Ansätze zum NDC-Tracking. Diese wurden genutzt, um für einzelne Sektoren Treibhausgasinventare zu erstellen und Ziele zur Emissionsreduzierung zu setzen. Erfahrungen aus dem nationalen MRV und die entwickelten Tools konnten leicht in die Regionen Tunesiens übertragen werden. Besonders war das vielfältige, ganzheitliche methodische Instrumentarium des Projekts, das unter anderem Politikberatung und Demonstrationskomponenten enthielt.

Projektdaten

Länder
Tunesien
IKI Förderung
4.000.000,00 €
Laufzeit
07/2019 bis 12/2024
Status
abgeschlossen
Durchführungs -organisation
Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
Politischer Partner
  • Ministry of Environment - Tunisia
Durchführungspartner
  • Ministry of Environment - Tunisia
  • National Agency for Energy Management (ANME) - Tunisia

Stand der Umsetzung/Ergebnisse

 

  • Das Projekt ist abgeschlossen.
  • Beratung und Beitrag zum NDC Update (Ambitionssteigerung) insb. zur Integration von F-Gasen, urbaner/lokaler Klimapolitik und Innovation.
  • Unterstützung des Multi-Stakeholder Prozesses zur Erarbeitung der tunesischen Klimalangfriststrategie (LTS) (Video zum Entwicklungsprozess der Strategie: www.youtube.com/… )
  • Durchführung des Akademieprogramms zu Klimagovernance an der Nationalen Verwaltungsakademie (Ecole Nationale de l’Administration (ENA)) für 35 ranghohe Entscheidungstragende aus öffentlichem- und Privatsektor sowie Zivilgesellschaft (seit 01/2022).
  • Aufbau und Fortbildung einer Gruppe von jungen Delegierten zur Unterstützung der tunesischen UNFCCC Verhandlungsdelegation.
  • Vorbereitung eines nationalen Transparenzrahmens entsprechend den Anforderungen des Pariser Abkommens.
  • Entwicklung einer NDC-Tracking Methode für den Energiesektor.
  • Klimafinanzierungstraining für den tunesischen Finanzsektor.
  • Erarbeitung eines nachhaltigen urbanen Mobilitätsaktionsplans mit der zweitgrößten tunesischen Stadt Sfax.
  • Erarbeitung eines regelmäßigen Newsletters zu klimarelevanten Entwicklungen in Tunesien. (alle Ausgaben finden sich hier: cc-tunisie.com/…)
  • Gestaltung einer für die breite Öffentlichkeit konzipierten Klimawebsite zur Information über aktuelle Veranstaltungen, Projekte und Publikationen: cc-tunisie.com
  • Organisation eines Side Events auf der COP27 mit der Nationalen Energiebehörde (ANME) im NDC Partnership Pavillon zur Vorstellung des im Rahmen des Projektes entwickelten neuen Emission Tracking Tools im Energiesektor. (Link zur Aufnahme: m.facebook.com/…;ref=watch_permalink&_rdr)
  • Organisation der offiziellen tunesischen Side Events auf der COP26 (“Raising ambitions to reach carbon neutrality by 2050“, Link zur Aufnahme: www.youtube.com/…) und der COP25 („How to raise NDC ambition through the energy sector”) in Kooperation mit dem tunesischen Umweltministerium und der Nationalen Energiebehörde (ANME).
  • Unterzeichnung einer Ko-Finanzierung (Grant Agreement) mit der ClimateWorks Foundation (Clean Cooling Collaborative) zur Integration des „Tunisian Green Cooling Program”.
  • Kooperation mit der Kommune Houmt Souk (Djerba) zur Erarbeitung eines lokalen Klimaaktionsplans zur Treibhausgasminderung.
  • Kooperation mit der Kommune Sfax zur Aktualisierung des GHG Inventars, sowie des Energie- und Klimaaktionsplans.
  • Erarbeitung einer Klimarahmengesetzgebung.

Letzte Aktualisierung:
04/2025

Legende:

  • Aktuelles Projekt
  • Vorgängerprojekt
  • Nachfolgeprojekt
  • Thema
  • Länderauswahl

Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert