25.000 Solardächer für Mexiko

Eine zentrale, klimapolitische Herausforderung in Mexiko sind Emissionsminderungen im Energiesektor. Aufgrund der hohen Sonneneinstrahlung verfügt das Land über exzellente Voraussetzungen für die Nutzung von Solarenergie. Das Projekt förderte den Einsatz von Solarkollektoren und trug so dazu bei, den Ausstoß von Treibhausgasen von mexikanischen Haushalten zu verringern. Hierzu wurde ein Investitionskostenzuschuss für den Erwerb von 19.000 Solarkollektoren gewährt, der über eine Hypothek des Immobilienfinanziers INFONAVIT abgewickelt wurde. Das Projekt erhöhte durch Schulungen das Know-how für Dienstleistungen zur Installation und Wartung der Anlagen. Informationsveranstaltungen zu Solarkollektoren sensibilisierten Institutionen und potenzielle Kunden für diese Technologie und klärten über die Finanzierungsmöglichkeiten auf. So erhielt auch die arme Bevölkerung Zugang zu einer zukunftsweisenden Technologie, zu der sie aufgrund hoher Anfangsinvestitionen sonst kaum Zugang gehabt hätte.

Projektdaten

Länder
Mexiko
IKI Förderung
3.087.310,19 €
Laufzeit
10/2009 bis 04/2015
Status
abgeschlossen
Durchführungs -organisation
Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
Politischer Partner
  • Institute of the National Housing Fund for Workers (INFONAVIT) - Mexico
Durchführungspartner
  • Institute of the National Housing Fund for Workers (INFONAVIT) - Mexico

Stand der Umsetzung/Ergebnisse

  • Projekt abgeschlossen
  • Innovatives, landesweites Modell zur Bezuschussung von Solarthermie für einkommensschwache Familien gemeinsam mit dem Partner entwickelt
  • Finanzierungsvertrag mit dem Projektpartner INFONAVIT erfolgreich abgeschlossen
  • Mindestanforderungen an die Installationsqualität verabschiedet (u.a. Zertifizierungssystem, Ausbildung der Installateure)
  • 50 Schulungen für Installationsfirmen und Bauträger in elf Bundestaaten erfolgt. Insgesamt wurden 5000 Personen zu Inspektoren oder Installateuren ausgebildet
  • Zuschüsse für 19.013 Solarkollektoren vergeben, deren CO2-Einsparung auf 97.800 Tonnen CO2eq über die Lebensdauer hinweg geschätzt wird
  • Umfangreiche Informationsmaterialien verbreitet und Informationsveranstaltungen in insgesamt 15 mexikanischen Bundesstaaten durchgeführt
  • Zwei Pilotprojekte zur Sicherung der Installationsqualität abgeschlossen
  • Publikation zu Erfahrungen und Best Practices des Projektes erarbeitet (Extern Spanisch: www.international-climate-initiative.com/…)

 

Letzte Aktualisierung:
04/2025

Legende:

  • Aktuelles Projekt
  • Vorgängerprojekt
  • Nachfolgeprojekt
  • Thema
  • Länderauswahl

Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert

Videos zum Projekt

Diese Inhalte können nicht angezeigt werden, da die Marketing-Cookies abgelehnt wurden. Klicken Sie hier , um die Cookies zu akzeptieren und das Video anzuzeigen!

Meldungen zum Projekt

Delfine im Wasser
10.06.2016

Deutschlandjahr in Mexiko

weiterlesen Deutschlandjahr in Mexiko
Kein Bild verfügbar
04.08.2010

25.000 Solarkollektoren senken Emissionen in Mexiko

weiterlesen 25.000 Solarkollektoren senken Emissionen in Mexiko