Wenn Jagd und Konsum von seltenen Arten zum Statussymbol wird

Diese Inhalte können nicht angezeigt werden, da die Marketing-Cookies abgelehnt wurden. Klicken Sie hier , um die Cookies zu akzeptieren und das Video anzuzeigen!

Der Gallensaft von Bären gilt in Vietnam als Potenzmittel - das Fleisch seltener Schlangen als Delikatesse. Je wohlhabender die Menschen im Land werden, desto mehr Wildtiere werden gefangen oder getötet. Reiche Hauptstädter konsumieren, was in den Nationalparks des Landes gefangen wird. Für die einen ist die Nutzung der Wildtiere ein Statussymbol geworden, für die anderen eine lebenswichtige Einnahmequellen. Die Folge: Vietnam verliert seine Artenvielfalt in rasendem Tempo. Krokodile, Großschlangen, Bären, Affen, Stachelschweine - Experten schätzen, dass in den letzten 40 Jahren mindestens zwölf Spezies von Wirbeltieren und 200 Vogelarten ausgerottet wurden. Mittlerweile engagieren sich viele Vietnamesen für den Schutz der Tiere. In unterschiedlichen Projekten setzen sich Organisationen für die Ausbildung von Rangern/span> ein, kämpfen gegen den Konsum von Wildtierfleisch und unterstützen die lokale Wirtschaft, um ehemaligen Jägern alternative Einnahmequellen zu eröffnen.

Ein Film von Grit Hofmann

Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert

Infos zum Film

Dauer
07:05 Minutes

Veröffentlichungsdatum
2014

Land
Vietnam

Projekt

Vermeidung von Entwaldung und Walddegradierung im Grenzgebiet von Süd-Laos und Zentral-Vietnam zur langfristigen Erhaltung von Kohlenstoffsenken und biologischer Vielfalt

Globale Ideen

Global Ideas
In der Dokumentationsreihe "Global Ideas" informiert die Deutsche Welle Menschen in der ganzen Welt über vorbildliche Projekte zur praktischen Umsetzung von Biodiversitäts- und Klimaschutz. Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Nukleare Sicherheit finanziert das Medienprojekt innerhalb der IKI

Publikationen zum Projekt

Weitere Publikationen im Zusammenhang mit der Internationalen Klimaschutzinitiative und ihren Projekten finden Sie in unserem Publikationsbereich.

Meldungen zum Projekt

Die beeindruckenden Wälder im Schutzgebiet Thua Thien Hue Saola Nature Reserve. Foto: Thanh The Vinh/ WWF-Vietnam
14.08.2017

Ein Rückzugsgebiet für Wildtiere

weiterlesen Ein Rückzugsgebiet für Wildtiere
Ein Saola-Waldrind steht auf einer Wiese
27.02.2014

Saola-Waldrind wiederentdeckt

weiterlesen Saola-Waldrind wiederentdeckt