Waldschutz in Sibirien

Diese Inhalte können nicht angezeigt werden, da die Marketing-Cookies abgelehnt wurden. Klicken Sie hier , um die Cookies zu akzeptieren und das Video anzuzeigen!

Das Bikin-Tal mit seinen riesigen Waldflächen im Fernen Osten Russlands ist Lebensraum für viele bedrohte Tierarten. Als wichtiger Kohlenstoffspeicher trägt der Urwald zum Klimaschutz bei. Doch er ist von Abholzung bedroht: Die indigene Bevölkerung will die Zerstörung aufhalten und hat, zusammen mit Umweltorganisationen, das Tal gepachtet. Unterstützt werden sie dabei von der Internationalen Klimaschutzinitiative. Die letzte echte Wildnis in Russland ist bedroht. Mit Hilfe der Bevölkerung soll der Wald erhalten bleiben - zum Wohle von Mensch und Tier.

Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert

Infos zum Film

Dauer
06:52 Minuten

Veröffentlichungsdatum
2010

Land
Russische Föderation

Projekt

Schutz von Urwäldern in der Bikin-Region

Globale Ideen

Global Ideas
In der Dokumentationsreihe "Global Ideas" informiert die Deutsche Welle Menschen in der ganzen Welt über vorbildliche Projekte zur praktischen Umsetzung von Biodiversitäts- und Klimaschutz. Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Nukleare Sicherheit finanziert das Medienprojekt innerhalb der IKI

Meldungen zum Projekt

Amur-Tiger (Panthera tigris altaica), Foto: Viktor Filonov / WWF
11.07.2018

Bikin-Nationalpark wird zum UNESCO-Welterbe

weiterlesen Bikin-Nationalpark wird zum UNESCO-Welterbe
Dr. Yuri Darman, Geschäftsführer von WWF Russland
02.12.2016

Dr. Juri Darman erhält MIDORI-Preis

weiterlesen Dr. Juri Darman erhält MIDORI-Preis
Landschaft mit Fluss
18.02.2016

Positive Bilanz der Deutsch-Russischen Zusammenarbeit im Klima- und Naturschutz

weiterlesen Positive Bilanz der Deutsch-Russischen Zusammenarbeit im Klima- und Naturschutz
Kopf des Sibirischen Tigers 
Blick auf Tal des Bikin
16.01.2013

Bikin Tiger Carbon-Projekt unter JI und CCB zertifiziert

weiterlesen Bikin Tiger Carbon-Projekt unter JI und CCB zertifiziert