Wälder als Schutzschild gegen Lawinen

(englischsprachig)
Chile ist anfällig für eine Vielzahl an Naturkatastrophen, die als Folge des Klimawandels immer häufiger auftreten. Im Biosphärenreservat Nevados de Chillán – Laguna Del Laja sind Lawinen eine Bedrohung, der eine steigende Zahl von Personen ausgesetzt ist. Als ökosystembasierte Lösung kann der Urwald in der Region eine schützende Barriere gegen diese Lawinen darstellen. Um den Wald und andere hilfreiche Ökosysteme im Biosphärenreservat effektiv zu verwalten und zu schützen, müssen die lokale Bevölkerung und politische Entscheidungsträger für das Thema sensibilisiert werden.
Im Rahmen des Projekts „Mikrofinanzierung für ökosystembasierte Anpassung“, das von der Internationalen Klimaschutzinitiative (IKI) finanziert wird, bewirbt die International Union for Conservation of Nature (Internationale Union zur Bewahrung der Natur und natürlicher Ressourcen, IUCN) die Nutzung von Wäldern für Lawinen-Risikomanagement durch Weiter- und Bewusstseinsbildung sowie öffentliche Kommunikationsmaßnahmen. Die Forschung in Zusammenarbeit mit dem Institut für Schnee- und Lawinenforschung (SLF) zeigte, dass die Präsenz von Wäldern den Schutz gegenüber Lawinen für lokale Gemeinden erhöht.
Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Infos zum Film
Dauer
6:00 Minuten
Veröffentlichungsdatum
2017
Land
Chile
Projekt
Publikationen zum Projekt
Weitere Publikationen im Zusammenhang mit der Internationalen Klimaschutzinitiative und ihren Projekten finden Sie in unserem Publikationsbereich.