Thailand: Kann Bangkok durch eine City-Maut sauberer werden?

Die Klimaziele in Thailand beziehen sich schwerpunktmäßig auf den Verkehrssektor, der für fast ein Drittel der weltweiten CO2-Emissionen verantwortlich ist.
In Bangkok sorgt der starke Verkehr dafür, dass die Pendler oft stundenlang im Stau stehen. Viele Busse sind uralt und fahren mit Dieselkraftstoff.
Um die Luftverschmutzung zu bekämpfen, plant die Stadt, eine City-Maut einzuführen. Die Gebühr soll die Einwohner davon abhalten, mit dem eigenen Auto zur Arbeit zu fahren. Sie sollen stattdessen die modernisierten, öffentlichen Verkehrsmittel nutzen.
Der Beitrag zeigt die Erfahrungen einer Pendlerin in Bangkok, die jeden Tag im Stau steht.
Ein Beitrag von Joachim Eggers
Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Infos zum Film
Sprache
Deutsch
Dauer
06:51 Minuten
Veröffentlichungsdatum
2020
Land
Kolumbien,
Indonesien,
Peru,
Philippinen,
Thailand
Projekte
TRANSfer III - Ambitionierte Minderungsmaßnahmen im Verkehrssektor
Global Solutions – "The Road from Paris"
Globale Ideen

Publikationen zum Projekt
Weitere Publikationen im Zusammenhang mit der Internationalen Klimaschutzinitiative und ihren Projekten finden Sie in unserem Publikationsbereich.