Restoration and Community Co-Management of Mangroves - Grenada

Das Pilotprojekt "Restoration and Community Co-Management of Mangroves (RECCOMM)" hat zum Ziel, den gesundheitlichen Zustand des Mangrovenwaldes, der die Gemeinde Telescope an der Ostküste Grenadas umgibt, und die damit verbundenen Ökosysteme zu verbessern. Dadurch soll die Verwundbarkeit von Telescope gegenüber den widrigen Auswirkungen des Klimawandels reduziert werden. Das Projekt wurde von der Forstverwaltung und der Umweltabteilung des Grenadischen Ministeriums für Klimaresilienz, Umwelt, Forst, Fischerei, Katastrophenmanagement und Information, sowie der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) ins Leben gerufen. Das Projekt startete im November 2014 und wird vom Ko-Management-Gremium TEDCO, bestehend aus Regierungs- und Gemeindevertreterinnen und -vertretern, umgesetzt. Das RECCOMM-Projekt ist Teil des Grenadischen-Deutschen Pilotprogramms "Integrated Climate Change Adaptation Strategies” (ICCAS). ICCAS wird vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) im Rahmen seiner Internationalen Klimaschutzinitiative (IKI) gefördert und gemeinsam von der Grenadischen Regierung, der GIZ und UNDP realisiert.
Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Infos zum Film
Dauer
06:38 Minuten
Veröffentlichungsdatum
2018
Land
Grenada
Projekt
Publikationen zum Projekt
-
05/ 2022 | IKI-Evaluation
Grenada - Pilotprogramm für integrative Anpassungsstrategie (GIZ)
Deutsch (PDF, 1 MB)
Weitere Publikationen im Zusammenhang mit der Internationalen Klimaschutzinitiative und ihren Projekten finden Sie in unserem Publikationsbereich.