Raum für Menschen statt Autos in Belo Horizonte

Belo Horizonte im südostbrasilianischen Bundesstaat Minas Gerais zählt zu den Vorreitern in Brasiliens Mobilitätssektor. In einem Land, in dem das Auto vielerorts als unverzichtbar gilt und das im weltweiten Ranking der Verkehrstoten fast an der Spitze steht, investiert die Zweieinhalb-Millionen-Einwohner-Stadt schon seit Jahren in den öffentlichen Nahverkehr.
Im Zuge der Pandemie baut Belo Horizonte nun vor allem sein Fahrradnetz aus. Über eine Radstrecke sollen die Bewohner nun die ganze Stadt von Ost nach West schnell und sicher auf dem Fahrrad durchqueren können.
Auch das Viertel Santa Tereza erhält einen Zugang zu der Radroute. Außerdem entsteht dort rund um den Platz Praça Joaquim Ferreira da Luz eine Tempo-30-Zone. Das Ziel: mehr Sicherheit im Straßenverkehr, weniger Luftverschmutzung, mehr Lebensqualität. An den Umgestaltungen beteiligen sich viele Anwohner, das Konzept "weniger Straße, mehr Raum für Gemeinschaft" scheint aufzugehen.
Die Verkehrsberuhigungen sind Teil des Projekts Öko-Zone in Belo Horizonte, bei dem es in einem nächsten Schritt auch um Müllentsorgung und Recycling gehen soll. Insgesamt will Belo Horizonte durch das Projekt künftig 42 Tonnen CO2 pro Jahr einsparen.
Ein Film von Bianca Kopsch
Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Infos zum Film
Sprache
Deutsch
Dauer
6,28 Min
Veröffentlichungsdatum
2021
Land
Brasilien
Projekt
Globale Ideen

Publikationen zum Projekt
Weitere Publikationen im Zusammenhang mit der Internationalen Klimaschutzinitiative und ihren Projekten finden Sie in unserem Publikationsbereich.