Öko-Klos und Solarlampen: Ein Slum in Lagos wird grün

Diese Inhalte können nicht angezeigt werden, da die Marketing-Cookies abgelehnt wurden. Klicken Sie hier , um die Cookies zu akzeptieren und das Video anzuzeigen!

Armut und fehlende Grundversorgung machen das Leben für viele Familien in Ago Egun Bariga, einem Slum in Lagos, zu einem täglichen Kampf - auch für Kehinde Samuel und ihre vier Kinder. Die Familie hat keinen Zugang zu Strom und Gas. Energie können sie lediglich mit Hilfe von Diesel-Generatoren erzeugen. Doch die setzen gesundheits- und klimaschädliche Emissionen frei.

Der nigerianische Künstler Gani Taiwo hat einige der neuen Toiletten gestaltet, die JEI und die Nigerian Slum/Informal Settlement Federation haben bauen lassen.  Verschmutztes Wasser aufgrund fehlender sanitärer Einrichtungen stellt ein Gesundheitsrisiko für die Slumbewohner dar. Die einfachen Toiletten fungieren als oberirdische Kompostierungssysteme und sorgen dafür, dass Fäkalien nicht im Wasser landen. 

Ein anderes Thema ist die Energieversorgung. Bisher wissen die städtischen Behörden nicht, wie und welche Brennstoffe die Bewohner in ihrem Alltag nutzen und was ihre Entscheidungen beeinflusst. Durch ihre Umfrage in den Slums fand das C40-Projekt heraus: Die Hauptgründe, warum die Menschen keine sauberen Energiequellen nutzen, sind mangelnde finanzielle Ressourcen und Informationen. 

Statt Diesel-Generatoren sollen künftig Solarpaneele den täglichen Strombedarf der Bewohner von Ago Egun Bariga decken, solarbetriebene Straßenlaternen sollen das Viertel sicherer machen. Wie man beides bauen kann, erklärt ihnen die Organisation Justice and Empowerment Initiatives.

Ein Film von Fred Muvunyi

Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert

Infos zum Film

Sprache
Deutsch

Dauer
4,41 Min

Veröffentlichungsdatum
2020

Land
Nigeria

Projekt

Die Bedeutung der Städte: Kapazitätsaufbau in Megastädten in Subsahara-Afrika für eine Transformation zu nachhaltigen Minderungsmaßnahmen gegen den Klimawandel

Globale Ideen

Global Ideas
In der Dokumentationsreihe "Global Ideas" informiert die Deutsche Welle Menschen in der ganzen Welt über vorbildliche Projekte zur praktischen Umsetzung von Biodiversitäts- und Klimaschutz. Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Nukleare Sicherheit finanziert das Medienprojekt innerhalb der IKI

Videos zum Projekt

Diese Inhalte können nicht angezeigt werden, da die Marketing-Cookies abgelehnt wurden. Klicken Sie hier , um die Cookies zu akzeptieren und das Video anzuzeigen!

Screenshot

Diese Inhalte können nicht angezeigt werden, da die Marketing-Cookies abgelehnt wurden. Klicken Sie hier , um die Cookies zu akzeptieren und das Video anzuzeigen!

Publikationen zum Projekt

Weitere Publikationen im Zusammenhang mit der Internationalen Klimaschutzinitiative und ihren Projekten finden Sie in unserem Publikationsbereich.

Meldungen zum Projekt

17.07.2020

Corona-Response-Paket: schnelle Hilfe für einen nachhaltigen Neustart

weiterlesen Corona-Response-Paket: schnelle Hilfe für einen nachhaltigen Neustart
Die Petronas-Türme im Stadtbild Kuala Lumpurs; Foto: Unsplash/Ishan
15.02.2018

Weltgrößte Stadtentwicklungskonferenz setzt auf Nachhaltigkeit

weiterlesen Weltgrößte Stadtentwicklungskonferenz setzt auf Nachhaltigkeit