Neue Moore in Weissrussland

Diese Inhalte können nicht angezeigt werden, da die Marketing-Cookies abgelehnt wurden. Klicken Sie hier , um die Cookies zu akzeptieren und das Video anzuzeigen!

Durch Menschen trockengelegte Moore schädigen das Klima massiv. Denn dadurch werden Treibhausgase freigesetzt, die seit Jahrtausenden in den Böden gespeichert sind. Besonders groß ist das Problem in Weißrussland: deshalb werden dort jetzt Moore durch Wasserzufuhr revitalisiert, um die Emissionen zu stoppen. Die Erfahrungen aus dem Projekt sollen helfen, in ganz Europa klimaschädliche Emissionen aus Mooren zu verhindern.

Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert

Infos zum Film

Dauer
06:48 Minuten

Veröffentlichungsdatum
2010

Land
Belarus

Projekt

Wiedervernässung und nachhaltiges Management von Mooren in Weißrussland

Globale Ideen

Global Ideas
In der Dokumentationsreihe "Global Ideas" informiert die Deutsche Welle Menschen in der ganzen Welt über vorbildliche Projekte zur praktischen Umsetzung von Biodiversitäts- und Klimaschutz. Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Nukleare Sicherheit finanziert das Medienprojekt innerhalb der IKI