Mit Bäumen aus dem Klimawandel Gewinn schlagen

Der Klimawandel ist im mexikanischen Chiapas bittere Realität: die Dürreperioden sind länger, die Regenzeiten kürzer geworden. Doch der Regen ist inzwischen so heftig, dass Erdrutsche ganze Dörfer unter sich begraben. Die Menschen vor Ort müssen sich davor schützen. Die lokale Organisation The Nature Conservancy schult beispielsweise Landwirte: Statt Bäume abzuholzen, um Weideland für ihre Kühe zu schaffen, sollen die Bauern zukünftig Bäume pflanzen. Die festigen die Böden, spenden den Tieren Schatten und bringen mit ihren Früchten zusätzliches Futter, wodurch die Kühe mehr Milch geben. So sorgt die Anpassung an den Klimawandel hier langfristig sogar für etwas Gutes: mehr Einnahmen.
Ein Film von Katja Losch
Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Infos zum Film
Dauer
06:27 Minuten
Veröffentlichungsdatum
2012
Land
Mexiko
Projekt
Kooperationsprogramm zur Anpassung an den Klimawandel in Sierra Madre und der Küste von Chiapas
Globale Ideen

Publikationen zum Projekt
Weitere Publikationen im Zusammenhang mit der Internationalen Klimaschutzinitiative und ihren Projekten finden Sie in unserem Publikationsbereich.