Mikrokredite gegen Klimawandel in Kolumbien

Im Südosten Kolumbiens bleiben die Felder der Bauern immer öfter trocken. Dagegen helfen Mikrokredite zwar nicht direkt, aber mit dem Geld können Anpassungsmaßnahmen an den Klimawandel finanziert werden. Oft reichen schon wenige Tausend Euro. Investiert werden sie in Kleinkläranlagen, um Wasser mehrfach zu nutzen. Oder in Anlagen, die Wasser aus Nebel gewinnen. Oder in Biogasaggregate, die Strom und Wärme erzeugen, wodurch Holzraubbau vermieden wird. Das Konzept der Mikrokredite ist zwar nicht neu, der heutige Ansatz aber schon. Nun soll nachweislich die Biodiversität geschützt werden. Dafür schneidern die Vermittler den Kleinbauern die Kredite so zu, dass sie sie auf jeden Fall zurückzahlen können. Die Internationale Klimaschutzinitiative (IKI) unterstützt die Umsetzung des MEbA-Projekts mit insgesamt vier Millionen Euro.
Ein Film von Holger Trzeczak
Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Infos zum Film
Dauer
7:27 Minuten
Veröffentlichungsdatum
2016
Land
Kolumbien
Projekt
Mikrofinanzsysteme zur ökosystem-basierten Anpassung an den Klimawandel (MEbA)
Globale Ideen

Publikationen zum Projekt
-
08/ 2022 | IKI-Evaluation
Mikrofinanzsysteme zur ökosystem-basierten Anpassung an den Klimawandel (MEbA)
Deutsch (PDF, 864 KB)
Weitere Publikationen im Zusammenhang mit der Internationalen Klimaschutzinitiative und ihren Projekten finden Sie in unserem Publikationsbereich.