Mexiko-Stadt kämpft gegen den Smog

Diese Inhalte können nicht angezeigt werden, da die Marketing-Cookies abgelehnt wurden. Klicken Sie hier , um die Cookies zu akzeptieren und das Video anzuzeigen!

In den 1990ern galt Mexiko-Stadt als die schmutzigste Stadt der Welt. Die innerstädtische Industrie und der wachsende Verkehr verpesteten die Luft der Millionen-Metropole. Seitdem hat sich viel geändert. "Pro-Aire" heißt das Programm, mit dem die Regierung versucht, die Luft wieder sauberer zu bekommen und den Bewohnern mehr Lebensqualität zu schenken. Unterstützung bekommt sie dabei auch aus Deutschland. Die Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit berät die Regierung, wie sie umweltschädliche Fahrzeuge aus dem Verkehr ziehen und das öffentliche Verkehrssystem moderner und umweltfreundlicher gestalten kann. Und noch etwas lässt die Bewohner Mexiko-Stadts wieder aufatmen: Grüne Oasen auf den Dächern der Stadt, so genannte "rooftop gardens".

Ein Film von Vera Freitag

Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert

Infos zum Film

Dauer
06:33 Minuten

Veröffentlichungsdatum
2014

Land
Mexiko

Projekt

Deutsch-Mexikanisches NAMA-Programm

Globale Ideen

Global Ideas
In der Dokumentationsreihe "Global Ideas" informiert die Deutsche Welle Menschen in der ganzen Welt über vorbildliche Projekte zur praktischen Umsetzung von Biodiversitäts- und Klimaschutz. Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Nukleare Sicherheit finanziert das Medienprojekt innerhalb der IKI

Meldungen zum Projekt

Kein Bild verfügbar
23.06.2016

Woche der Nachhaltigkeit in Mexiko

weiterlesen Woche der Nachhaltigkeit in Mexiko
Delfine im Wasser
10.06.2016

Deutschlandjahr in Mexiko

weiterlesen Deutschlandjahr in Mexiko
Person steht vor Kühlregal und hält Torte in Hand
17.03.2015

Strom sparen und absahnen

weiterlesen Strom sparen und absahnen