Mexiko-Stadt kämpft gegen den Smog

In den 1990ern galt Mexiko-Stadt als die schmutzigste Stadt der Welt. Die innerstädtische Industrie und der wachsende Verkehr verpesteten die Luft der Millionen-Metropole. Seitdem hat sich viel geändert. "Pro-Aire" heißt das Programm, mit dem die Regierung versucht, die Luft wieder sauberer zu bekommen und den Bewohnern mehr Lebensqualität zu schenken. Unterstützung bekommt sie dabei auch aus Deutschland. Die Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit berät die Regierung, wie sie umweltschädliche Fahrzeuge aus dem Verkehr ziehen und das öffentliche Verkehrssystem moderner und umweltfreundlicher gestalten kann. Und noch etwas lässt die Bewohner Mexiko-Stadts wieder aufatmen: Grüne Oasen auf den Dächern der Stadt, so genannte "rooftop gardens".
Ein Film von Vera Freitag
Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Infos zum Film
Dauer
06:33 Minuten
Veröffentlichungsdatum
2014
Land
Mexiko
Projekt
Deutsch-Mexikanisches NAMA-Programm
Globale Ideen
