Mangroven pflanzen für mehr Artenvielfalt in Thailand

Einst wuchsen dichte Mangrovenwälder auf der thailändischen Insel Kho Klang, doch diese wurden abgeholzt, unter anderem um Teiche für die Garnelenzucht anzulegen. Mit verheerenden Folgen für die Artenvielfalt. Aber die Garnelenzucht rentiert sich auf der Insel schon lange nicht mehr, und viele der Teiche liegen brach. In ihren Bemühungen, die Mangroven zurückzubringen und die Teiche zu renaturieren, hat die Umweltschützerin Jaruwan Enright jetzt einen neuen Verbündeten gefunden: den Imam der Insel. Sie hat ihn überzeugt, einen seiner alten Teiche für die Gezeiten zu öffnen, damit darin wieder Mangroven wachsen können. Für den geachteten Geistlichen ein unerwarteter Gewinn: Schon jetzt findet er in seinem Teich wieder mehr Mangrovenkrabben - eine Delikatesse, die nur in gesunden Wäldern vorkommt.
Ein Film von Bastian Hartig
Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Infos zum Film
Dauer
8:52 Minuten
Veröffentlichungsdatum
2016
Land
Thailand
Projekt
Ökosysteme – Schutz für Infrastruktur und Gemeinschaften
Globale Ideen

Publikationen zum Projekt
Weitere Publikationen im Zusammenhang mit der Internationalen Klimaschutzinitiative und ihren Projekten finden Sie in unserem Publikationsbereich.