Mangroven pflanzen für mehr Artenvielfalt in Thailand

Mangrovenpflanze

Diese Inhalte können nicht angezeigt werden, da die Marketing-Cookies abgelehnt wurden. Klicken Sie hier , um die Cookies zu akzeptieren und das Video anzuzeigen!

Einst wuchsen dichte Mangrovenwälder auf der thailändischen Insel Kho Klang, doch diese wurden abgeholzt, unter anderem um Teiche für die Garnelenzucht anzulegen. Mit verheerenden Folgen für die Artenvielfalt. Aber die Garnelenzucht rentiert sich auf der Insel schon lange nicht mehr, und viele der Teiche liegen brach. In ihren Bemühungen, die Mangroven zurückzubringen und die Teiche zu renaturieren, hat die Umweltschützerin Jaruwan Enright jetzt einen neuen Verbündeten gefunden: den Imam der Insel. Sie hat ihn überzeugt, einen seiner alten Teiche für die Gezeiten zu öffnen, damit darin wieder Mangroven wachsen können. Für den geachteten Geistlichen ein unerwarteter Gewinn: Schon jetzt findet er in seinem Teich wieder mehr Mangrovenkrabben - eine Delikatesse, die nur in gesunden Wäldern vorkommt.

Ein Film von Bastian Hartig

Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert

Infos zum Film

Dauer
8:52 Minuten

Veröffentlichungsdatum
2016

Land
Thailand

Projekt

Ökosysteme – Schutz für Infrastruktur und Gemeinschaften

Globale Ideen

Global Ideas
In der Dokumentationsreihe "Global Ideas" informiert die Deutsche Welle Menschen in der ganzen Welt über vorbildliche Projekte zur praktischen Umsetzung von Biodiversitäts- und Klimaschutz. Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Nukleare Sicherheit finanziert das Medienprojekt innerhalb der IKI

Videos zum Projekt

Diese Inhalte können nicht angezeigt werden, da die Marketing-Cookies abgelehnt wurden. Klicken Sie hier , um die Cookies zu akzeptieren und das Video anzuzeigen!

Photo: Screenshot Youtube/IUCN

Diese Inhalte können nicht angezeigt werden, da die Marketing-Cookies abgelehnt wurden. Klicken Sie hier , um die Cookies zu akzeptieren und das Video anzuzeigen!

Mann und Junge pflanzen Gras

Diese Inhalte können nicht angezeigt werden, da die Marketing-Cookies abgelehnt wurden. Klicken Sie hier , um die Cookies zu akzeptieren und das Video anzuzeigen!

Bauern auf dem Feld

Diese Inhalte können nicht angezeigt werden, da die Marketing-Cookies abgelehnt wurden. Klicken Sie hier , um die Cookies zu akzeptieren und das Video anzuzeigen!

Publikationen zum Projekt

Weitere Publikationen im Zusammenhang mit der Internationalen Klimaschutzinitiative und ihren Projekten finden Sie in unserem Publikationsbereich.

Meldungen zum Projekt

Blick von oben auf Landstraße in Nepal
18.10.2016

Grüne Strassen in Nepal verhindern Katastrophen

weiterlesen Grüne Strassen in Nepal verhindern Katastrophen
Strand und schwimmende Menschen im Meer auf Hawaii
21.09.2016

Grosse Beteiligung von IKI Projekten beim World Conservation Congress

weiterlesen Grosse Beteiligung von IKI Projekten beim World Conservation Congress
Bewohner graben Steine aus
17.06.2016

Wüstenbildung bekämpfen, Ackerland schützen

weiterlesen Wüstenbildung bekämpfen, Ackerland schützen
Mangroven
24.11.2014

Ökosysteme nutzen, Risiken reduzieren

weiterlesen Ökosysteme nutzen, Risiken reduzieren