Kreative Lösungen für Indiens Abfallproblem

Diese Inhalte können nicht angezeigt werden, da die Marketing-Cookies abgelehnt wurden. Klicken Sie hier , um die Cookies zu akzeptieren und das Video anzuzeigen!

Die Hauptstadt Neu-Delhi kämpft schon lange gegen ihr großes Müllproblem an. Die Straßen sind von Abfall übersät, die Flüsse verstopft und die riesigen Müllhalden kaum noch zu überblicken.

In dem Beitrag kommt der Umweltaktivist Vimlendu Jha zu Wort und zeigt das Ausmaß des Müllproblems in Neu-Delhi. Er ist der Gründer des sozialen Startups Green The Map. Während sich die Stadtverwaltung mit dem Müllproblem schwer tut, hat sich eine Reihe von Müllsammlern dem Problem gewidmet und verkauft den gesammelten Müll auf den geschäftigen Nebenstraßen von Old Delhi, einem Stadtteil im Osten der Hauptstadt.

Das Startup Green The Map hat 12 Mitarbeiter, viele Migranten, die in Vollzeit beschäftigt sind. Das Projekt gibt ihnen die Chance, einer sinnvollen und gut bezahlten Arbeit nachzugehen. Einer der Mitarbeiter, der Schneider Tamjeet Ali, ist dankbar, dass er seinem alten Leben entkommen ist.

Ein Film von Aditi Rajagopal

Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert

Infos zum Film

Dauer
7:21 Minuten

Veröffentlichungsdatum
2020

Land
Indien

Projekt

Finanzielle und technische Unterstützung von ausgewählten KMU in der Gründungsphase, die Produkte/Dienstleistungen im Bereich Emissionsminderung sowie Anpassung anbieten

Globale Ideen

Global Ideas
In der Dokumentationsreihe "Global Ideas" informiert die Deutsche Welle Menschen in der ganzen Welt über vorbildliche Projekte zur praktischen Umsetzung von Biodiversitäts- und Klimaschutz. Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Nukleare Sicherheit finanziert das Medienprojekt innerhalb der IKI

Videos zum Projekt

Diese Inhalte können nicht angezeigt werden, da die Marketing-Cookies abgelehnt wurden. Klicken Sie hier , um die Cookies zu akzeptieren und das Video anzuzeigen!

Diese Inhalte können nicht angezeigt werden, da die Marketing-Cookies abgelehnt wurden. Klicken Sie hier , um die Cookies zu akzeptieren und das Video anzuzeigen!

Diese Inhalte können nicht angezeigt werden, da die Marketing-Cookies abgelehnt wurden. Klicken Sie hier , um die Cookies zu akzeptieren und das Video anzuzeigen!

Foto: DW / Stefan Möhl

Diese Inhalte können nicht angezeigt werden, da die Marketing-Cookies abgelehnt wurden. Klicken Sie hier , um die Cookies zu akzeptieren und das Video anzuzeigen!

Diese Inhalte können nicht angezeigt werden, da die Marketing-Cookies abgelehnt wurden. Klicken Sie hier , um die Cookies zu akzeptieren und das Video anzuzeigen!

Diese Inhalte können nicht angezeigt werden, da die Marketing-Cookies abgelehnt wurden. Klicken Sie hier , um die Cookies zu akzeptieren und das Video anzuzeigen!

Publikationen zum Projekt

Weitere Publikationen im Zusammenhang mit der Internationalen Klimaschutzinitiative und ihren Projekten finden Sie in unserem Publikationsbereich.

Meldungen zum Projekt

17.07.2020

Corona-Response-Paket: schnelle Hilfe für einen nachhaltigen Neustart

weiterlesen Corona-Response-Paket: schnelle Hilfe für einen nachhaltigen Neustart
Pickup und Häcksler mit Reisstroh
20.02.2020

Wie Papier aus Reisstroh das Klima schützt

weiterlesen Wie Papier aus Reisstroh das Klima schützt
Mann schnitzt Teller aus Rinde
01.09.2016

IKI fördert die beiden SEED-Awards 2016 in Indien

weiterlesen IKI fördert die beiden SEED-Awards 2016 in Indien
Personengruppe räumt eine zwischen ihnen liegende Sporttasche aus
06.03.2015

Anmeldung für SEED Awards 2015 beginnt

weiterlesen Anmeldung für SEED Awards 2015 beginnt
Zwei Männer unterhalten sich an einem Stand
19.09.2014

Gewinner der SEED Awards 2014

weiterlesen Gewinner der SEED Awards 2014
Mann überreicht Auszeichnung an Gewinner
Mann überreicht Auszeichnung an Gewinner
07.11.2013

UN verkündet Gewinner der SEED Awards 2013

weiterlesen UN verkündet Gewinner der SEED Awards 2013