Klimafreundlicher Verkehr in China

Diese Inhalte können nicht angezeigt werden, da die Marketing-Cookies abgelehnt wurden. Klicken Sie hier , um die Cookies zu akzeptieren und das Video anzuzeigen!

Werkbank für den Rest der Welt, Wirtschaftssupermacht, Exportweltmeister – die chinesische Wirtschaft scheint sich beinahe jedes Jahr einen neuen Superlativ zu erarbeiten. Das Land boomt und der Wohlstand wächst. Das hat Folgen: Menschen, Güter und Dienstleistungen beanspruchen in China immer mehr Mobilität. Die Zahl der Autos steigt, Straßen verstopfen, die Luftverschmutzung nimmt zu. Für das Klima ist das ein Problem - das Land ist mittlerweile auch Weltmeister bei den CO2-Emissionen. Und die entstehen überwiegend im Transportsektor. Das ist nicht die einzige Herausforderung. Neben den Umweltproblemen ist die steigende Nachfrage nach Treibstoffen – die zum Großteil importiert werden müssen – immer schwieriger zu bedienen. Elektromobilität könnte ein Schlüssel zur Lösung dieser Probleme sein. Das hat auch die chinesische Regierung erkannt. Bis 2016 will das Land 15 Milliarden US-Dollar in den Ausbau der E-Mobilität stecken. In einer Studie vom Frühjahr 2011 bescheinigt auch die Weltbank den Chinesen das Potenzial, in absehbarer Zeit eine weltweite Führungsrolle in dem Bereich zu übernehmen.

Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert

Infos zum Film

Dauer
06:43 Minuten

Veröffentlichungsdatum
2011

Land
China

Projekt

Verminderung von Treibhausgasen durch die Rückführung flüchtiger Kohlenwasserstoffe an Tankstellen

Globale Ideen

Global Ideas
In der Dokumentationsreihe "Global Ideas" informiert die Deutsche Welle Menschen in der ganzen Welt über vorbildliche Projekte zur praktischen Umsetzung von Biodiversitäts- und Klimaschutz. Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Nukleare Sicherheit finanziert das Medienprojekt innerhalb der IKI

Meldungen zum Projekt

Kein Bild verfügbar
01.08.2013

Neuer Blog informiert über nachhaltigen Verkehr in China

weiterlesen Neuer Blog informiert über nachhaltigen Verkehr in China