Klimafreundliche Palmölplantagen in Kolumbien

Palmöl ist ein beliebter Rohstoff, denn es ist billiger als andere Pflanzenöle. Die Früchte der Palme sind besonders ertragreich und vielseitig einsetzbar. Also findet sich das Öl nahezu überall - in Kosmetik, Lebensmitteln oder Biosprit. Doch dieser Erfolg hat einen entscheidenden Nachteil: Für Palmen-Plantagen wird oft Regenwald gerodet und damit ein wichtiger CO2-Speicher zerstört. In Kolumbien geht die Entwicklung in eine andere Richtung: Die Produktion steigt zwar ebenfalls, doch geschieht das hier auch nachhaltig. Für die Plantagen des Familienunternehmens Daabon wird nicht gerodet, die Ernte erfolgt ohne Maschinen, die Pflanzen düngen sich sogar quasi selbstständig. Und auch die Pflanzenabfälle werden umweltfreundlich verwertet.
Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Infos zum Film
Dauer
07:10 Minuten
Veröffentlichungsdatum
2012
Land
Kolumbien
Projekt
Nachhaltige Landnutzung für Biomasseproduktion
Globale Ideen

Publikationen zum Projekt
-
05/ 2022 | IKI-Evaluation
Landnutzungsplanung und nachhaltige Biomasseproduktion für den Klimaschutz
Deutsch (PDF, 1 MB)
Weitere Publikationen im Zusammenhang mit der Internationalen Klimaschutzinitiative und ihren Projekten finden Sie in unserem Publikationsbereich.