Klimaaktionsbündnis Salpetersäure

Diese Inhalte können nicht angezeigt werden, da die Marketing-Cookies abgelehnt wurden. Klicken Sie hier , um die Cookies zu akzeptieren und das Video anzuzeigen!

Lachgas (N2O) ist ein sehr starkes Treibhausgas mit einem Treibhauspotenzial, das 265 mal höher ist als das von Kohlendioxid (CO2). Eine wichtige Quelle von N2O-Emissionen ist die Produktion von Salpetersäure, die zur Herstellung von Stickstoffdünger verwendet wird.

In einem neuen Bestreben, die Reduzierung von N2O zu verbessern und einen langfristigen sektoralen Wandel zu fördern, hat das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) das Klimaaktionsbündnis Salpetersäure (NACAG) ins Leben gerufen. Das langfristige Ziel der Initiative besteht darin, Anreize für die Installation einer effektiven N2O-Bekämpfungstechnologie in jeder Salpetersäureanlage weltweit zu schaffen. Die Vision der NACAG ist, die N2O-Emissionen des gesamten Industriesektors weltweit zu reduzieren.

 

 

Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert

Infos zum Film

Sprache
Englisch

Dauer
02:38 Minuten

Veröffentlichungsdatum
2018

Projekt

Unterstützung der Nitric Acid Climate Action Group (NACAG)

Publikationen zum Projekt

Weitere Publikationen im Zusammenhang mit der Internationalen Klimaschutzinitiative und ihren Projekten finden Sie in unserem Publikationsbereich.

Meldungen zum Projekt

Eine komplexe industrielle Struktur bei Nacht, in der verschiedene Rohre und Metallplattformen sichtbar sind. Der Dampf, der aus der Fabrik aufsteigt, ist im Kontrast zum dunklen Himmel. Das Bild zeigt die detaillierte Architektur einer Düngerproduktionsanlage.
03.02.2025

Fortschritte bei der Dekarbonisierung der Salpetersäureproduktion

weiterlesen Fortschritte bei der Dekarbonisierung der Salpetersäureproduktion
Eine Industrieanlage zur Herstellung von Salpetersäure
30.07.2024

Perus wegweisender Ansatz zur Minderung von Lachgasemissionen

weiterlesen Perus wegweisender Ansatz zur Minderung von Lachgasemissionen
14.12.2023

Nachhaltige Minderung von N2O-Emissionen in Kolumbien

weiterlesen Nachhaltige Minderung von N2O-Emissionen in Kolumbien
Eine Industrieanlage zur Herstellung von Salpetersäure
03.04.2023

Der Weg zu einer klimafreundlichen Salpetersäureindustrie

weiterlesen Der Weg zu einer klimafreundlichen Salpetersäureindustrie
Fabrik
05.07.2021

NACAG nimmt Fahrt auf

weiterlesen NACAG nimmt Fahrt auf
Varawut Silpa-arch
03.05.2021

Thailand reduziert Lachgasemissionen dauerhaft

weiterlesen Thailand reduziert Lachgasemissionen dauerhaft
Düngemittelfabrik
17.03.2021

Das Klimaaktionsbündnis Salpetersäure (NACAG)

weiterlesen Das Klimaaktionsbündnis Salpetersäure (NACAG)
Salpetersäure-Fabrik
24.11.2020

„NACAG will weltweit gleiche Voraussetzungen schaffen“

weiterlesen „NACAG will weltweit gleiche Voraussetzungen schaffen“
Salpetersäure-Fabrik in Mexiko
25.02.2020

Mexiko verpflichtet sich zu klimafreundlicher Salpetersäureproduktion

weiterlesen Mexiko verpflichtet sich zu klimafreundlicher Salpetersäureproduktion
Bundesumweltministerin Svenja Schulze mit dem thailändischen Minister für natürliche Ressourcen und Umwelt Varawut Silpa-archa und dem stellvertretendem kubanischem Minister für Wissenschaft, Technologie und Umwelt José Fidel Santana Núnez.
07.01.2020

Thailand und Kuba treten dem Klimabündnis Salpetersäure bei

weiterlesen Thailand und Kuba treten dem Klimabündnis Salpetersäure bei