Klima-Zugfahrt durch Südafrika

Diese Inhalte können nicht angezeigt werden, da die Marketing-Cookies abgelehnt wurden. Klicken Sie hier , um die Cookies zu akzeptieren und das Video anzuzeigen!

Klimaschutz spielt in Südafrika bislang kaum eine Rolle. Das Bewusstsein, selbst etwas beizutragen, haben die wenigsten Menschen am Kap. Kaum ein Haus ist isoliert. Klimaanlagen sorgen im Sommer für Kühlung und energiefressende Elektro-Heizungen für Wärme im Winter. Vor Beginn des Weltklimagipfels im südafrikanischen Durban soll ein Zug, der quer durch das Land fährt, das Bewusstsein der Menschen schärfen. Würde das gelingen, könnte der Klimaschutz leichter ins ganze Land getragen werden. Denn Südafrika ist die führende Wirtschaftsnation des Kontinents. Andere afrikanische Staaten schauen auf das Land und nehmen sich ein Beispiel an dem, was dort passiert. Der Zug erreicht einen Tag vor Beginn des Klimagipfels Durban und bleibt dort bis zu dessen Ende. Danach soll er wieder zurück fahren und seine Mission fortsetzen.

Ein Film von Jürgen Schneider

Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert

Infos zum Film

Dauer
3:21 Minuten

Veröffentlichungsdatum
2011

Land
Südafrika

Projekt

Entwicklung klimapolitischer Kapazitäten beim südafrikanischen Umweltministerium (DEAT)

Globale Ideen

Global Ideas
In der Dokumentationsreihe "Global Ideas" informiert die Deutsche Welle Menschen in der ganzen Welt über vorbildliche Projekte zur praktischen Umsetzung von Biodiversitäts- und Klimaschutz. Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Nukleare Sicherheit finanziert das Medienprojekt innerhalb der IKI

Meldungen zum Projekt

Kein Bild verfügbar
10.12.2013

Klimawandelszenarien bilden Grundlage für eine langfristige Klimapolitik in Südafrika

weiterlesen Klimawandelszenarien bilden Grundlage für eine langfristige Klimapolitik in Südafrika
Kein Bild verfügbar
19.04.2012

Unterstützung für Südafrikas Klimapolitik

weiterlesen Unterstützung für Südafrikas Klimapolitik