Klima Bosnien: Grüne Kredite für mehr Energie-Effizienz

Diese Inhalte können nicht angezeigt werden, da die Marketing-Cookies abgelehnt wurden. Klicken Sie hier , um die Cookies zu akzeptieren und das Video anzuzeigen!

Klimaschutz muss man sich leisten können - und wollen. Beides ist in Bosnien noch ein Problem. Nach dem Krieg in den 90er Jahren und den aktuellen Auswirkungen der Finanzkrise haben Unternehmen und Bürger oft andere Sorgen als den Klimawandel. Dabei ist der Bedarf an klimaschonender Technik hoch. Der Anlagenpark der Industrie ist oft veraltet. Die Folge: der gleiche Produktionsprozess benötigt in einem bosnischen Industrieunternehmen wesentlich mehr Energie als in Deutschland. Vermeintlich hohe Kosten schrecken auch in der Bevölkerung oft diejenigen ab, die sich mit Klimaschutz beschäftigen. Nun sollen zinsgünstige Darlehen Investitionen erleichtern. Im Rahmen der Internationalen Klimaschutzinitiative hat die deutsche Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) ein Kreditprogramm in Höhe von 15 Millionen Euro aufgelegt. Die Darlehen werden über die Raiffeisenbank in Bosnien an die Kunden ausgegeben. Die Ziele: Bewusstsein schaffen, Energie effizienter nutzen und den CO²-Ausstoß erheblich senken.

Ein Film von Christoph Kober

Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert

Infos zum Film

Dauer
7:19 Minuten

Veröffentlichungsdatum
2012

Land
Bosnien und Herzegovina

Projekt

Balkan Energieeffizienzinitiative für KMU und Wohnraummodernisierung

Globale Ideen

Global Ideas
In der Dokumentationsreihe "Global Ideas" informiert die Deutsche Welle Menschen in der ganzen Welt über vorbildliche Projekte zur praktischen Umsetzung von Biodiversitäts- und Klimaschutz. Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Nukleare Sicherheit finanziert das Medienprojekt innerhalb der IKI