Kaffee anbauen am Tacaná Vulkan in Mexiko

Mehrmals im Monat steigt der 28-jährige Javier Ramírez auf den Tacaná. Keine einfache Reise, denn der Weg ist steil und der Vulkan über 4000 Meter hoch. Er liegt inmitten eines Unesco-Biosphärenreservats. Weil der Boden durch die Vulkanasche besonders fruchtbar ist, wächst hier alles, was die Menschen zum Leben brauchen. Ihren Lebensunterhalt aber verdienen sie allein durch den Verkauf von Kaffee. Kaffee aus dem Hochland ist besonders kräftig und aromatisch, er bringt den Bauern mehr Geld ein. Um aber die Natur und die Böden am Vulkan zu schützen, müssen die Bauern umdenken: Gemeinsam mit der IUCN, der weltweit größten Naturschutzorganisation, entwickeln sie Strategien, um auf eine nachhaltigere Landwirtschaft umzusteigen.
Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Infos zum Film
Dauer
06:55 Minuten
Veröffentlichungsdatum
2014
Land
Mexiko
Projekt
Aufbau regional angepasster ökosystembasierter Anpassung in Mesoamerika
Globale Ideen

Publikationen zum Projekt
Weitere Publikationen im Zusammenhang mit der Internationalen Klimaschutzinitiative und ihren Projekten finden Sie in unserem Publikationsbereich.