Erfolg ist auch ohne Abholzung möglich

Cowboy auf Pferd

Diese Inhalte können nicht angezeigt werden, da die Marketing-Cookies abgelehnt wurden. Klicken Sie hier , um die Cookies zu akzeptieren und das Video anzuzeigen!

Die Bedeutung des Chiribiquete-Nationalparks für das Weltklima ist enorm. Aber seine umliegenden Gebiete haben die höchste Entwaldungsrate ganz Lateinamerikas. Weil landwirtschaftliche Nutzflächen erschlossen werden, wird immer mehr abgeholzt. Ein Projekt von GIZ und der Internationalen Klimaschutzinitiative setzt hier an: Landwirte testen auf ihren Farmen Methoden, um die Produktion ressourcenschonender zu machen, etwa durch Zäune oder Vieh-Korridore. Die wenigen noch erhaltenen Waldflächen rund um den Nationalpark sollen besser geschützt werden, denn sie sind wichtige Inseln für die bedrohte Artenvielfalt der Region.

Ein Film von Michael Altenhenne

Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert

Infos zum Film

Dauer
6:09 Minuten

Veröffentlichungsdatum
2015

Land
Kolumbien

Projekt

Stärkung des Nationalparksystems zum Klimaschutz und Erhalt der Biodiversität

Globale Ideen

Global Ideas
In der Dokumentationsreihe "Global Ideas" informiert die Deutsche Welle Menschen in der ganzen Welt über vorbildliche Projekte zur praktischen Umsetzung von Biodiversitäts- und Klimaschutz. Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Nukleare Sicherheit finanziert das Medienprojekt innerhalb der IKI

Publikationen zum Projekt

Weitere Publikationen im Zusammenhang mit der Internationalen Klimaschutzinitiative und ihren Projekten finden Sie in unserem Publikationsbereich.