Dominikanische Republik: Korallenzucht gegen den ökologischen Kollaps

Diese Inhalte können nicht angezeigt werden, da die Marketing-Cookies abgelehnt wurden. Klicken Sie hier , um die Cookies zu akzeptieren und das Video anzuzeigen!

Jedes Jahr kommen über 6,5 Millionen Urlauber in die Dominikanische Republik, um die herrlichen Palmenstrände und das türkisblaue Wasser zu genießen - folgenlos bleibt das nicht.

Durch Wasserverschmutzung, Überfischung und den Klimawandel sind schätzungsweise schon 90 Prozent der Korallenriffe in der Dominikanischen Republik abgestorben. Das gesamte Ökosystem der Küste leidet darunter.

Die Netze der Fischer bleiben deshalb immer öfter leer. Ebbe und Flut, der steigende Meeresspiegel und tropische Stürme tragen zudem die weißen Sandstrände ab. Dadurch ist über kurz oder lang auch das Tourismusgeschäft gefährdet.

Die "Fundacion Grupo Puntacana" will dagegen vorgehen. Gegründet von der Investorengruppe "Grupo Punta Cana", die selbst mehrere Hotelanlagen auf der Insel betreibt, will sie mit der Restaurierung der Korallenriffe und der Einrichtung von Schutzzonen nicht nur das ökologische Fortbestehen der Küstenlandschaft sichern, sondern auch das wirtschaftliche Überleben der Küstenbewohner.

Ein Beitrag von Tim Schauenberg

Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert

Infos zum Film

Dauer
6:18

Veröffentlichungsdatum
2020

Land
Dominikanische Republik (Dom Rep)

Projekte

Anpassung an den Klimawandel in der Karibik: Die EbA-Fazilität

Global Solutions – "The Road from Paris"

Globale Ideen

Global Ideas
In der Dokumentationsreihe "Global Ideas" informiert die Deutsche Welle Menschen in der ganzen Welt über vorbildliche Projekte zur praktischen Umsetzung von Biodiversitäts- und Klimaschutz. Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Nukleare Sicherheit finanziert das Medienprojekt innerhalb der IKI

Videos zum Projekt

Diese Inhalte können nicht angezeigt werden, da die Marketing-Cookies abgelehnt wurden. Klicken Sie hier , um die Cookies zu akzeptieren und das Video anzuzeigen!

Diese Inhalte können nicht angezeigt werden, da die Marketing-Cookies abgelehnt wurden. Klicken Sie hier , um die Cookies zu akzeptieren und das Video anzuzeigen!

Diese Inhalte können nicht angezeigt werden, da die Marketing-Cookies abgelehnt wurden. Klicken Sie hier , um die Cookies zu akzeptieren und das Video anzuzeigen!

Diese Inhalte können nicht angezeigt werden, da die Marketing-Cookies abgelehnt wurden. Klicken Sie hier , um die Cookies zu akzeptieren und das Video anzuzeigen!

Diese Inhalte können nicht angezeigt werden, da die Marketing-Cookies abgelehnt wurden. Klicken Sie hier , um die Cookies zu akzeptieren und das Video anzuzeigen!

Diese Inhalte können nicht angezeigt werden, da die Marketing-Cookies abgelehnt wurden. Klicken Sie hier , um die Cookies zu akzeptieren und das Video anzuzeigen!

Diese Inhalte können nicht angezeigt werden, da die Marketing-Cookies abgelehnt wurden. Klicken Sie hier , um die Cookies zu akzeptieren und das Video anzuzeigen!

Diese Inhalte können nicht angezeigt werden, da die Marketing-Cookies abgelehnt wurden. Klicken Sie hier , um die Cookies zu akzeptieren und das Video anzuzeigen!

Diese Inhalte können nicht angezeigt werden, da die Marketing-Cookies abgelehnt wurden. Klicken Sie hier , um die Cookies zu akzeptieren und das Video anzuzeigen!

Diese Inhalte können nicht angezeigt werden, da die Marketing-Cookies abgelehnt wurden. Klicken Sie hier , um die Cookies zu akzeptieren und das Video anzuzeigen!

Meldungen zum Projekt

Über 60 Korallensetzlinge auf kleinen Tellern
11.04.2023

Wertvolle Küstenökosysteme der Karibik schützen

weiterlesen Wertvolle Küstenökosysteme der Karibik schützen
01.03.2022

Neues Lernpaket: Aus Alt mach Neu

weiterlesen Neues Lernpaket: Aus Alt mach Neu
06.09.2021

Homeschooling mit der IKI: Lernpaket "Wo die wilden Tiere wohnen"

weiterlesen Homeschooling mit der IKI: Lernpaket "Wo die wilden Tiere wohnen"
09.03.2021

Web-Specials: Informativ und interaktiv

weiterlesen Web-Specials: Informativ und interaktiv
12.01.2021

Homeschooling mit der IKI: Lernpaket zu klimafreundlichem Essen

weiterlesen Homeschooling mit der IKI: Lernpaket zu klimafreundlichem Essen
14.10.2020

Neues Lernpaket: Trinkwasser und Klimawandel

weiterlesen Neues Lernpaket: Trinkwasser und Klimawandel
Lernpaket: Bestäuber in Gefahr
24.04.2020

Lernpaket: Warum sind Bestäuber in Gefahr?

weiterlesen Lernpaket: Warum sind Bestäuber in Gefahr?
17.03.2020

Korallen gegen den Klimawandel

weiterlesen Korallen gegen den Klimawandel
Global Ideas Lernpaket für Kinder und Jugendliche; Foto: Deutsche Welle
17.09.2019

Lernpaket "Essen für die Tonne?" von der Deutschen Welle veröffentlicht

weiterlesen Lernpaket "Essen für die Tonne?" von der Deutschen Welle veröffentlicht
Global Ideas Lernpaket für Kinder und Jugendliche; Foto: Deutsche Welle
02.04.2019

Neues Lernpaket "Grüne Oasen in der Stadt" der Deutschen Welle erhältlich

weiterlesen Neues Lernpaket "Grüne Oasen in der Stadt" der Deutschen Welle erhältlich