Das WaCCliM-Projekt: Wasser- und Abwasserunternehmen für den Klimaschutz

Wacclim Video screenshot

Diese Inhalte können nicht angezeigt werden, da die Marketing-Cookies abgelehnt wurden. Klicken Sie hier , um die Cookies zu akzeptieren und das Video anzuzeigen!

Das Projekt „Wasser- und Abwasserunternehmen für den Klimaschutz (WaCCliM)“ ist auf lokaler, nationaler und internationaler Ebene tätig und arbeitet mit Stakeholdern aus vier Pilot-Unternehmen in Mexiko, Peru, Thailand und Jordanien zusammen. Ziel des Projekts ist die Nutzung von Technologien, die Treibhausgasemissionen verringern, um so die Kohlenstoffbilanz von Wasser- und Abwasserunternehmen zu verbessern. Dabei soll das Dienstleistungsniveau dieser Unternehmen beibehalten oder sogar verbessert und ihre Wirtschaftlichkeit gestärkt werden.
Wasser- und Abwasserunternehmen sind üblicherweise energieintensiv. Dies bedeutet sehr gute Möglichkeiten zur Verbesserung von Energieeffizienz und erheblichen Reduzierung von Treibhausgasemissionen durch energieeffizientere Systeme sowie die Rückgewinnung von Energie, Nährstoffen und anderen Materialien im Abwasser.

Ein Film von IWA (the international water association) und GIZ (Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit GmbH).

Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert

Infos zum Film

Sprache
Englisch

Dauer
2:06 Minuten

Veröffentlichungsdatum
2020

Land
Jordanien, Mexiko, Peru

Projekt

Wasser- und Abwasserunternehmen auf dem Weg zur CO2-Neutralität (WaCCliM)

Videos zum Projekt

Diese Inhalte können nicht angezeigt werden, da die Marketing-Cookies abgelehnt wurden. Klicken Sie hier , um die Cookies zu akzeptieren und das Video anzuzeigen!

Screenshot. Der Ping River war ein fester Bestandteil des täglichen Lebens der Einwohner von Chiang Mai; Foto: GIZ.

Diese Inhalte können nicht angezeigt werden, da die Marketing-Cookies abgelehnt wurden. Klicken Sie hier , um die Cookies zu akzeptieren und das Video anzuzeigen!

Screenshot

Diese Inhalte können nicht angezeigt werden, da die Marketing-Cookies abgelehnt wurden. Klicken Sie hier , um die Cookies zu akzeptieren und das Video anzuzeigen!

Foto: DW

Diese Inhalte können nicht angezeigt werden, da die Marketing-Cookies abgelehnt wurden. Klicken Sie hier , um die Cookies zu akzeptieren und das Video anzuzeigen!

Screenshot

Diese Inhalte können nicht angezeigt werden, da die Marketing-Cookies abgelehnt wurden. Klicken Sie hier , um die Cookies zu akzeptieren und das Video anzuzeigen!

Publikationen zum Projekt

Weitere Publikationen im Zusammenhang mit der Internationalen Klimaschutzinitiative und ihren Projekten finden Sie in unserem Publikationsbereich.

Meldungen zum Projekt

22.03.2020

Wasserunternehmen auf dem Weg zu CO2-Neutralität

weiterlesen Wasserunternehmen auf dem Weg zu CO2-Neutralität
Ermittlung der Energieeffizienz einer Pumpstation in der Kommune Parral in Chihuauha; Foto: © Arturo Pedraza
25.10.2018

Wenn Klimaschutz die Kosten senkt: Entstehung eines klimafreundlichen Wassersektors in Mexiko

weiterlesen Wenn Klimaschutz die Kosten senkt: Entstehung eines klimafreundlichen Wassersektors in Mexiko
Bewertung des Biogaspotenzials in der Kläranlage in Ayacucho, Peru; Foto: SEDA Ayacucho
22.03.2018

Weltwassertag 2018

weiterlesen Weltwassertag 2018
Der Wassersektor bietet ein enormes, bislang ungenutztes Potenzial für Energiesparmaßnahmen und die Senkung der Treibhausgasemissionen. Durch die Nutzung dieses Potenzials und den Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft können Wasser- und Sanitärversorger ihre CO2-Bilanz deutlich verbessern und einen wichtigen Beitrag zu einer kohlenstoffarmen, klimaresilienten Zukunft des Wassersektors leisten. Foto: ©GIZ
10.11.2017

Ein neues Instrument zur Dekarbonisierung des Wassersektors

weiterlesen Ein neues Instrument zur Dekarbonisierung des Wassersektors
Das Logo der Europäischen Klimaschutzinitiative; BMUB
11.05.2017

Peruanischer Wassersektor verringert seinen CO2 Fußabdruck

weiterlesen Peruanischer Wassersektor verringert seinen CO2 Fußabdruck
Zwei Arbeiter mit Schutzhelömen stehen auf einer Solardachanlage und säubern sie mit Wasser und Wischer.
31.03.2017

Jordanische Wasserversorger ergreifen Massnahmen gegen den Klimawandel

weiterlesen Jordanische Wasserversorger ergreifen Massnahmen gegen den Klimawandel
Zwei Arbeiter mit Schutzhelömen stehen auf einer Solardachanlage und säubern sie mit Wasser und Wischer.
22.03.2017

Weltwassertag: Wasserschutz ist Klimaschutz

weiterlesen Weltwassertag: Wasserschutz ist Klimaschutz