Biologische Vielfalt - gemeinsam Verantwortung tragen

Diese Inhalte können nicht angezeigt werden, da die Marketing-Cookies abgelehnt wurden. Klicken Sie hier , um die Cookies zu akzeptieren und das Video anzuzeigen!

Die biologische Vielfalt - der Reichtum unserer Erde an Ökosystemen, Arten und Genen - erbringt Leistungen, die sowohl für das Wohlbefinden der Menschen als auch für eine nachhaltige Entwicklung grundlegend sind. Der gegenwärtige Verlust der biologischen Vielfalt gefährdet diese Leistungen und damit die Lebensgrundlagen vieler Menschen Um den globalen Verlust der biologischen Vielfalt zu stoppen, vereinbarten die Vertragsstaaten des Übereinkommens über die biologische Vielfalt (CBD) den Strategischen Plan 2011 - 2020. Sie erklärten, dass der Verlust der biologischen Vielfalt nur durch gleichzeitige und koordinierte Maßnahmen auf unterschiedlichen Ebenen adressiert werden kann. Nur so kann dauerhafte Wirkung erreicht und ein nachhaltiger Pfad beschritten werden, der es uns Menschen erlaubt, die Grenzen der Verfügbarkeit biologischer Ressourcen einzuhalten.

Die Bundesregierung hat sich dazu verpflichtet, Projekte zur Erhaltung der biologischen Vielfalt durch eine umfangreiche Finanzierung zu fördern. So hat Bundeskanzlerin Angela Merkel 2008 zugesagt, für den Schutz von Wäldern und anderen Ökosystemen ab 2013 dauerhaft eine halbe Milliarde Euro jährlich aufzuwenden. Die Bundesregierung hat diese Zusage bis zum heutigen Tag erfüllt. Die Mittel zur Erhaltung der biologischen Vielfalt wurden seit 2008 und im Vergleich zu den durchschnittlichen Zuwendungen in den Jahren 2006 bis 2010 mehr als verdoppelt.

Dieser Film zeigt Beispiele, wie das deutsche Engagement über Projekte der IKI konkret umgesetzt wird.

Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert

Infos zum Film

Dauer
09:38 Minuten

Veröffentlichungsdatum
2014